

Vergangene Woche fand unsere jährliche Delegiertenversammlung in den Räumen der AOK am Sternplatz statt.
Die Veranstaltung nutzten wir wie gewohnt, um einige unserer verdienten Ehrenamtlichen auszuzeichnen und uns bei Ihnen zu bedanken.
Ehrungen
Heiko Rößler, Schwimmen: Heiko war im Jahr 2010 offiziell unserm Schwimm-Förderverein beigetreten, aber schon zuvor als Helfer bei Wettkämpfen im Einsatz. Im Laufe der Jahre übernahm er immer mehr Verantwortung und war bis 2025 stellv. Vorsitzender. Sein Einsatz bei Wettkämpfen, seine Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft wird in der Abteilung sehr geschätzt.
Wolfgang Werner, Gewichtheben: Wolfgang engagierte sich viele Jahre als Trainer und Schatzmeister, trug Verantwortung als stellv. Abteilungsleiter und war auch Landesverband Sachsen eine große Stütze. Jähriche erstellte er eine aufwendige Leistungsstatistik. Wolfgang konnte leider nicht persönlich vor Ort sein.
Bernd Kießling, Gewichtheben: Bernd ist eine großartige Unterstützung im technischen Bereich als Gerätewart und ist auch abteilungsübergreifend im Einsatz bei Reparaturen. Sein handwerkliches Geschick ist für unseren Verein und besonders für die Abteilung von großem Wert.
Andreas Palisch, Rennrodeln, Skeleton & Bobsport: Seit Gründung der neuen Abteilung ist Andreas Palisch mit Herzblut dabei. Bereits seit 20 Jahre engagiert er sich in der Nachwuchsarbeit, hat mehrere Sportler an den Leistungsstützpunkt Altenberg entsandt und kist bekannt für seine vielfältige Trainertätigkeit in Deutschland und Österreich. Andreas hat maßgeblich den Vereinswechsel mehrerer Athlet*innen vom PSV Elbe Dresden zum DSC initiiert. Andreas konnte leider nicht vor Ort sein.
Ein großes Dankeschön haben wir zudem Ulrich Franzen ausgesprochen, der nun bereits seit 20 Jahren Mitglied im DSC und im DSC-Verwaltungsrat ist.
Nach den Ehrungen ergriff DSC-Präsidentin Birke Tröger das Wort. Wir fassen die wichtigsten Punkte ihres Berichtes kurz zusammen:
- Vorstellung neue Geschäftsführerin Annett Hoffmann, Dank an Jan Mikulla
- 5209 Mitglieder zum 1. September, mehr als 2500 Kinder und Jugendliche (2015: 3713)
- 44 Festangestellte, 481 ehrenamtliche Übungsleiter
- Augenmerk auf sportpolitischen Themen – offener Brief an Stadtrat bezüglich Kürzungen
- Nachwuchsförderfonds des DSC hat 2150 Euro in diesem Jahr bereitgestellt
- zwei neue Kinderschutzbeauftragte: Dirk Oehme, Dr. med. Monica Pleul (kinderschutz@dsc1898.de)
- Zahlreiche eigene Veranstaltung, Beteiligung bei Großsportevents – Goldenes Oval, Finals, World Transplant Games
- DSC-Netzwerktreffen, Familienfest mit 1000 Mitgliedern/Gästen
- Margon Arena: Projekt Erbbaupachtvertrag und Federführung bei Sanierung ist leider gestorben, da die Landesmittel ausbleiben – 5 Mio sind bei der Stadt eingestellt und sollen für eine Sanierung genutzt werden
- Pläne Lehrschwimm- und Therapiebecken in Arbeit
- Rennrodel-Startstrecke an der Dohnaer Straße Instand gesetzt
- Sportliche Erfolge zeigen Breite und Qualität unseres Vereins – der DSC ist in allen Bereichen sehr gut aufgestellt.

