

Ein langes Wettkampfwochenende liegt hinter unseren Sportlern und Trainern. Am Freitag führte der Weg ins hessische Birkenau, wo am Samstag und Sonntag (08./09.11.2025) die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen Aspire (ehemals Schülerklasse) und Junioren 2 ausgetragen wurden.
Für nahezu all unsere Formationen war es die erste gemeinsame Deutsche Meisterschaft – entsprechend hoch waren Nervosität und Anspannung.
Unsere vier Aspire-Damenpaare mussten sich dem teilnehmerstärksten Feld stellen. 37 Teams kämpften um den Einzug ins Finale der besten 12 und anschließend um die Medaillen. Für unsere Newcomer ist dieser Schritt noch ein Stück entfernt. Ziel war es, die Kombiübungen sauber und fehlerfrei zu präsentieren. Leider gelang dies nicht allen, doch die nächsten Ziele sind bereits gesteckt: In den kommenden Wochen wird die Trainingsfläche zum Glühen gebracht, um beim heimischen Zwinger Acro Cup in vier Wochen noch nervenstärker auf die Matte zu gehen.
Ergebnisse im Überblick:
- Platz 24 – Isabella Schwan & Biela Barth (22,35 Punkte)
- Platz 26 – Kiara Silbernagl & Paulina Klering (22,05 Punkte)
- Platz 33 – Holly Keil & Luna Kilz (21,00 Punkte)
- Platz 36 – Pia Nixdorf & Letizia Leimner (19,15 Punkte)
Unser Aspire-Mixpaar stand von vornherein im Finale. Es galt, zwei gute Kombiübungen zu zeigen, um für einen Platz auf dem Treppchen zu kämpfen. In der Qualifikation belegten Aurora Nikitina und Julius Dietrich mit 22,55 Punkten Platz 3. Mit Medaillenhoffnung ging es ins Finale. Sie präsentierten sich gut, mussten aber diesmal noch den anderen Paaren den Vortritt lassen und belegten im Feld der vier Mixpaare mit 22,80 Punkten Platz 4.
Marlene Pribil, Selina Kaiser und Josephine Stübing standen in der Konkurrenz von 29 Aspire-Damengruppen vor einer großen Aufgabe. Mit mächtig Nervosität absolvierten sie ihre Qualifikationsübung (25,20 Punkte, Platz 3) und zogen stolz ins Finale der besten zehn Gruppen ein. Dort wollten sie ihre Kombiübung noch besser präsentieren als am Vortag – und das gelang mit Bravour! Mit 26,10 Punkten nach einer fehlerfreien Übung sicherten sie sich die Bronzemedaille – nur 0,1 Punkte hinter den Erstplatzierten. Eine tolle Leistung!
Bei den Junioren 2 gingen unsere Jungs an den Start. Allesamt eigentlich noch in niedrigeren Altersklassen „zu Hause“, stellten sie sich dennoch als Alleinstarter der Herausforderung. Die Vierergruppe mit Fridolin Dietrich, Julius Keller, Kirill Schwann und Lennox Scheithauer zeigte erstmals komplett neue Elemente. Noch etwas nervös und unsicher starteten sie in ihre Übungen, konnten aber ihren momentanen Trainingsstand abrufen und kamen ohne Stürze durch das Programm. Mit 24,06 Punkten in Balance, 24,00 Punkten in Dynamik und 71,98 Punkten im Mehrkampf (23,92 Punkte in Kombi) sicherten sie sich die Goldmedaillen. Nun heißt es: Sicherheit aufbauen und bald auch die Schwierigkeit erhöhen.
Auch Jonny Herrmann und Tony Herrmann vom SAV Grünhain-Schwarzenberg, die seit diesem Schuljahr bei uns am Stützpunkt trainieren, konnten überzeugen. Dreimal Gold für neue Übungen und überwiegend neue Elemente. Obwohl auch hier noch deutlich die Aufregung spürbar war, ist die positive Entwicklung der beiden Jungs klar zu erkennen – zumal sie sogar noch in der Altersklasse Aspire (3 Altersklassen tiefer) startberechtigt wären. Ihre Ergebnisse: 23,55 Punkte in Balance, 25,39 Punkte in Dynamik und 72,69 Punkte im Mehrkampf (23,75 Punkte in Kombi).
Mit 6 Goldmedaillen, 1 Bronzemedaille und vielen wertvollen Erfahrungen konnte unser Team stolz die Heimreise antreten.
Wir gratulieren allen Sportlern und Trainern herzlich und bedanken uns bei den mitreisenden Eltern für die tolle Unterstützung!
Bereits in vier Wochen steht der Zwinger Acro Cup an – dort wollen alle acht Formationen gemeinsam mit weiteren Dresdner Teams wieder auf der Wettkampffläche strahlen.


