Endlich geht es los.

Nachdem die Stadtbezirksbeiräte am Montag grünes Licht gegeben hatten, war auch die letzte Hürde zur Ertüchtigung unserer seit etwa dreißig Jahren im Dornröschenschlaf schlummernden Rennrodel-Startstrecke genommen.
Am Tag darauf rollten die Mitarbeiter der Firma Wolff & Müller Dresden mit Bagger und anderes Gerät auf die Baustelle. Nach einer kurzen Abstimmung mit dem für das Objekt zuständigen Hausmeister Herrn Kiesler, dem Bauleiter Herrn Proske mit seinen Mitarbeitern und Sven Thorenz (Ehrenamt DSC), wurde zügig mit den Arbeiten begonnen.
1.Tag 19.08.2025:
- Baustelleneinrichtung
- Begutachtung der Startanlage, sowie die Festlegung des Ausbaus und Demontage
- Sortierung und Abtransport und Deponierung der ausgebauten Materialien
- Zwischenlagerung und Vorbereitung zum Recycling
- Kontrolle und Inaugenscheinnahme des Unterbaus
2. Tag, 20.08.2025, an der Rennrodel-Startstrecke
• Ausbaggern der Gründung zum Neusetzen der Rasenkantensteine
• Ausbessern defekter Rasenkantensteine
• Einschlagen von Hohenmarken und anbringen der Schnur zum Versetzen der
Rasenkantensteine im Kurveninneren
• Neuanlage und Versetzen/ Einbau der Rasenkantensteine an der Innenkurve um 50cm Verbreiterung im Innenradius der Kurve
• Einrichten der Rasenkantensteine zur Anlage der Neigung der Kurve, Schaffen des Gefälles.
Am 3.Tag wurden die Hauptarbeiten an der Startstrecke der Abteilung Rennrodeln des DSC abgeschlossen. Die Mitarbeiter der Firma Wolff & Müller Dresden arbeiteten vor Ort ambitioniert und mit sehr hoher Genauigkeit beim Einbringen des Mineralgemisches, beim Einrichten der Kurvenneigung und bei der Ausführung der Asphaltdeckschicht.
Durchgeführte Arbeiten:
• Einschlagen von Hohenmarken und Anbringen der Schnur zum Ermitteln der endgültigen Höhe bzw. den Höhenverlauf der Deckschicht an den Rasenkantenstein-Innenseiten anzuzeichnen.
• Einbau und Verdichten von kornabgestuftem Mineralgemisch als Unterbau der Asphaltdeckschicht
• Anlieferung und händisches Einbringen der Asphaltdeckschicht
• Egalisieren und Abrammen der Asphaltdeckschicht und Abstreuen mit feinem Gesteinsmehl
• Fachgerechtes Schließen der Risse am Ende der Auslaufstrecke nach dem Kurvenauslauf mittels feinem Asphaltmischgutes, Propangasbrenner, Handramme und Motorrüttelplatte, Absteuen mit feinem Gesteinsmehl
• Teilberäumung der Baustelle
Nach drei Tagen kann sich die DSC 1898 e.V. Rennrodel-Startstrecke sehen lassen!

Weitere Bilder folgen nach der erfolgreichen Ertüchtigung der DSC 1898 eV. Rennrodel-Startstrecke am Talentstützpunkt.