Am 10.09.2025 fand in Dresden der 18. Landesverbandstag des Rennrodel-, Bob- und Skeletonverbandes Sachsen (RBSV e.V.) statt. Dies ist der jährliche Treffpunkt aller wichtigen Stakeholder dieser drei Sportarten in Sachsen um auf die sportlichen Erfolge der vergangenen Saison zu blicken, Ehrungen für Ehrenamtler vorzunehmen sowie das Geschäftsjahr des RBSV mit dem Bericht des Präsidenten sowie Schatzmeisters zu beschließen.
Für die sächsischen Vereine wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Berufung der Talentestützpunkte durch den Landessportbund Sachsen (LSB). Für uns als DSC-Abteilung konnten wir voller Stolz Berufungsurkunden für alle drei Sparten Rennrodel, Skeleton und Bobsport entgegennehmen. Die Überreichung erfolgte durch den Präsidenten des RBSV e.V. Herrn Markus Dreßler sowie die RBSV-Vorstandsmitglieder Lisa Liebert, Torsten Görlitzer und Matthias Benesch im Beisein des Vizepräsidenten Leistungssport des LSB Herrn Klaus-Ulrich Mau.
Da die Berufung zum Talentestützpunkt maßgeblich auf den sportlichen Erfolgen unserer Abteilungs-Sportler basiert, danken wir unseren Sportlern in allen drei Sparten, deren Erfolge ein wichtiger Beitrag dazu war und drücken weiterhin die Daumen für die nächsten sportlichen Erfolge. Besonders freut uns der kontinuierlich wachsende Rodel-Nachwuchsbereich und wir sind begeistert über die 2025 neu an Bord gekommenen Skeleton- und Bobsportler. Vielen Dank für Euer Vertrauen, Eure Ideen und Euer Engagement!
Ein dickes Dankeschön für das Berufungs-Tripel geht aber auch an unsere Trainer/Übungsleiter, Eltern, Omas & Opas, Ehrenamtler, Sponsoren, Spender, Unterstützer, Förderer, DSC-Geschäftsstellen-Mitglieder, Ausrüstungs-Kümmerer, Bus-Logistik-Jonglierer, Abteilungssachen-Koordinatoren, Bauaufsichtler ... ohne deren unermüdlichen Einsatz, wertvolle Zeit, Fülle an Ideen und am Ende immer ein Lachen im Gesicht diese Abteilung nicht so erfolgreich wäre.
