2. Auflage unseres XCO-Bikecups trotz Wetterkapriolen gelungen

Bild 1: Bild2
Bild 2: Bild1
Bild 3: Bild6
Bild 4: Bild5
Bild 5: Bild3
Bild 6: Bild4
Bild 7: Bild7
Bild 8: Bild9
Bild 9: Bild10
Bild 10: Bild8
Bild 11: Bild12
Bild 12: Bild11
Bild 13: Bild13
Bild 14: Bild15
Bild 15: Bild14
Bild 16: Bild17
Bild 17: Bild18
Bild 18: Bild16
Bild 19: Bild19
Bild 20: Bild20
Bild 21: Bild21
Bild 22: Bild22
Bild 23: Bild23
Bild 1: Bild2
Bild 2: Bild1
Bild 3: Bild6
Bild 4: Bild5
Bild 5: Bild3
Bild 6: Bild4
Bild 7: Bild7
Bild 8: Bild9
Bild 9: Bild10
Bild 10: Bild8
Bild 11: Bild12
Bild 12: Bild11
Bild 13: Bild13
Bild 14: Bild15
Bild 15: Bild14
Bild 16: Bild17
Bild 17: Bild18
Bild 18: Bild16
Bild 19: Bild19
Bild 20: Bild20
Bild 21: Bild21
Bild 22: Bild22
Bild 23: Bild23

Knapp 130 Radsportler*innen aus verschiedenen Bundesländern und aus dem Ausland gingen am vergangenen Wochenende bei unserem XCO-Bikecup in Elstra im Black Mountain Bikepark auf die Strecke. Ganz stark vertreten war unsere Jugend von den ganz Kleinen (U9) bis zu den jungen Erwachsenen (U17). Aber neben den Lizenzinhaber*innen stellten sich auch Hobbyfahrende der anspruchsvollen Strecke. Moritz Lindner vom DSC, inzwischen in der deutschen Nationalmannschaft Mountainbike, U23, hatte einen promintenten Gastauftritt als Vorfahrer für die U11 und die U 13.

Nach einer Hitzeschlacht 2024 war das Wetter diesmal sehr durchwachsen - es blieb den jungen Sportler*innen gewogen, stellte aber eine erste Herausforderung für die Jugend (U17) dar, weil der Untergrund nun nass war. Pünktlich zum Start des Hobby-/Jedermann-rennens erhöhte der Wettergott den Schwierigkeitsgrad erheblich durch sintflutartigen Regen, der schon allein das Laufen auf den Wegen zum Wassererlebnis werden ließ. Auf der Strecke herrschten dadurch schwierige Untergrundverhältnisse (nasse Wiese, schlammiger Waldboden, rutschige Wurzeltrails).

Die Streckenführung passten wir altersgerecht an und ließen sie zuvor mehrfach durch Trainer und Sportler*innen testen. Trotzdem blieb der Kurs anspruchsvoll: Neben Power brauchte es auch taktisches Geschick und Radbeherrschung, um an geeigneten Stellen überholen zu können oder auf Wurzeln nicht wegzurutschen.

In der U15 erlebten wir ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Leopold Fassler und Karl Düring. Im Jedermannrennen führten lange Zeit die Brüder Delank, bis Anton-Carlos wegen eines Platten ausfiel und Henri das Rennen mit fünf Minuten (!) Vorsprung allein ins Ziel brachte.

Ein starkes Battle lieferten sich auch der XCO-Gesamtführende Marcel Keyser und der Dritte der Gesamtwertung, Frank Arndt. Eine großartige Leistung gelang zudem dem Führenden in der Hobbywertung, Sascha Jentzsch vom DSC, der sich vom überragend Führenden im Hobbyrennen, Lukasz Pihulak, nicht demotivieren ließ und sich "riegelfrei" (Insider) ins Ziel kämpfte.

Mehr als 100 Zuschauer am Rande sorgten für eine großartige Stimmung, angefeuert wurde jeder, egal aus welchem Verein er stammte. Zum Schluss hieß es: gemeinsam anstehen am Wasserschlauch, um nach der Schlammschlacht die "Kriegsbemalung" von Rad und Mensch abzuspülen.

Das Feedback war durchweg positiv.

Unser Dank gilt den vielen Freiwilligen - Eltern, Angehörige, Sportler*innen, die in die Vor- und Nachbereitung involviert waren - so fühlt sich 'Verein' an. Danke auch an Sven Eigler als Hauptverantwortlichen für die super Koordination und Vorarbeit.

Da die Organisation des Rennens unsere Vereinskasse stark belastet, könnt Ihr hier noch für uns spenden: https://www.gofundme.com/f/xco-bike-cup-2025-des-dresdner-sc-in-elstra

Hier sind die Sieger*innen im Überblick: 

U9w: Silja Scoor (White Rock e.V.)
U9m: Henri Leonhardt (RSV Erzgebirge e.V.)
U11w: Martha Louise Fritzsche (RSV Erzgebirge e.V.)
U11m: Nils Schaller (RSV Erzgebirge e.V.)
U13w: Emmi Leonhardt (RSV Erzgebirge e.V. )
U13m: Pepe Reißmüller (RSV Erzgebirge e.V.)
U15w: Silvie Gräßler (RSV Erzgebirge e.V.)
U15m: Leopold Fassler (RSV Erzgebirge e.V.)
U17w: Anouk Marie Schneider (Dresdner SC 1898 e.V.)
U17m: Noah Fritzsche (RSV Erzgebirge e.V.) 
Hobby w: Heike Schiebold (Dresdner SC 1898 e.V.) 
Hobby m: Lukasz Pihulak (Seven Perceptus Team) 
Jedermann w: Paula Festel (Fichtelgebirgsracer e.V./ Team My Position!) 
Jedermann m: Henri Delank (RadUnion Halle e.V.)

Team-Gesamtwertung XCO nach vier von acht Rennen 2025: Dresdner SC 1898 e.V. 

Danke an unsere Partner und Sponsoren:

 Fotos: Anja und Jens Bibrach