Die Sommer werden heißer – und damit steigen auch die Herausforderungen für Sport und Bewegung im Alter. Doch gerade ältere Menschen profitieren nachweislich von regelmäßiger Bewegung, auch bei hohen Temperaturen. Wie das sicher gelingen kann, zeigt das neue Projekt „Sport & Bewegung mit älteren Menschen bei Hitze“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) und dem Universitätsklinikum Heidelberg.
Im Mittelpunkt steht ein umfangreiches Maßnahmenpaket für Vereine, Übungsleitende, Sporttherepeut*innen und Teilnehmende. Es bietet praxisnahe Empfehlungen zu Themen wie:
- Angepasstes Training bei Hitze
- Frühzeitiges Erkennen von Überlastung
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Richtiges Trinkverhalten und Pausenmanagement
- Geeignete Kleidung und Schutz vor Überhitzung
Zitat von Michaela Röhrbein, DOSB-Vorständin Sportentwicklung:
„Ältere Menschen sollen bei Hitzeperioden körperliche Aktivitäten nicht meiden, sondern vielmehr befähigt werden, sicher damit umzugehen. Mit unserem Maßnahmenpaket möchten wir ältere Menschen dabei unterstützen, auch an heißen Tagen aktiv zu bleiben und ihre Gesundheit zu fördern.“
Wir als Abteilung Gesundheitssport unterstützen diese Initiative ausdrücklich und empfehlen allen Interessierten, sich die hilfreichen Materialien und Tipps anzuschauen. Sie sind nicht nur für Sporttherapeut*innen wertvoll, sondern auch für alle, die selbst oder im familiären Umfeld im Sommer sportlich aktiv bleiben möchten.
Jetzt informieren und weitertragen:
Fotos: Canva