Eine Krebsdiagnose verändert das Leben – körperlich wie emotional. Unser Onkologiesportangebot unterstützt Betroffene dabei, aktiv zu bleiben, neue Kraft zu schöpfen und das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen.
Die Teilnehmer*innen am Rehasport bei Krebserkrankungen betätigen sich beim Dresdner SC 45 Minuten lang 1-2mal pro Woche. In der Regel werden vom Arzt 50 Übungseinheiten verordnet, die in 18 Monaten in Anspruch genommen werden können.
Gerne können Sie auch ohne Verordnung an unserem Angebot im Bereich Rehasport bei Krebserkrankungen teilnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Mitgliedschaft in der Abteilung Gesundheitssport.
Wir bieten spezielle Sportgruppen für Menschen mit:
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
- Lungenkrebs (Lungenkarzinom)
- Blutkrebs bei Kindern & Erwachsenen (Leukämie)
Was Sie bei uns erwartet:
- Ganzkörperliches Bewegungstraining (für mehr Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination)
- Linderung von Fatigue und Beschwerden (gezielte Übungen zur Steigerung von Energie und Wohlbefinden)
- Stärkung des Körpergefühls (durch Haltungsschulung, Atmung und sanfte Mobilisation)
- Austausch in der Gruppe (Motivation, Verständnis und Gemeinschaft ohne Leistungsdruck)
- Professionelle Betreuung (durch speziell geschulte Sporttherapeut*innen mit onkologischer Erfahrung)
Sport bei Mammakarzinom
Im Rehasport bei Mammakarzinom (Brustkrebs) spielt die Mobilisierung und Kräftigung des Schultergürtels sowie der Arme eine wichtige Rolle: Die Beweglichkeit soll erhalten, Schonhaltungen und ein Lymphödem vermieden und Beschwerden im Narben- sowie im Schulter-Arm-Bereich gelindert oder verhindert werden. Das Gefühl für eine richtige Körperhaltung soll wieder geschult werden. Es ist sehr wichtig, dass Sie selbst aktiv an dieser Maßnahme mitwirken und die erlernten Übungen auch zu Hause regelmäßig durchführen.
Unsere Mamma CA-Gruppen finden in der DSC-Trainingshalle statt.