|
September 2020
|
Unser Gesicht des Monats
|  | Pascal Boden sprang im letzten Versuch zum Deutschen Jugendmeistertitel. Foto: Iris Hensel | Pascal Boden
Seit diesem Jahr erst startet Pascal Boden für den Dresdner SC. Der Dreispringer holte sich in Heilbronn in diesem Sommer den Deutschen Jugendmeistertitel in der U18. Für den 17-Jährigen, der aus Hoyerswerda stammt, ist es der bislang größte Erfolg seiner jungen Karriere. Im Wettkampf bewies Pascal, dass er bereits jetzt über gute Nerven verfügt, denn erst im letzten Versuch übertrumpfte er die Konkurrenz mit 14,62 m. "Das Adrenalin ist zwar da, aber ich kann meine Nervosität dann ganz gut kontrollieren und so ist es mir gelungen, im letzten Versuch noch einen draufzusetzen", sagte Pascal. Mehr |
|
Siegertypen und Gesichter
| |
 | Max Löwe, Emilia Grahle, Pascal Boden und Simon Wulff. Foto: Verein |
| Simon Wulff sprintet zu Gold Zwei Titel und drei weiteren Medaillen holten unsere Leichtathleten bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Neben Pascal Boden konnte auch Sprinter Simon Wulff Gold holen - über die 100m in der U20. Silber gab es für Dominik Wache über die 200m in der U20. Und zweimal Bronze holten über die 400m Emilia Grahle und über 2000m Hindernis Max Julius Löwe. Mehr |
|
 | Die DSC-Fußballer haben die 3. Runde im Landespokal erreicht. Foto: Verein |
| Fußballern gelingt Pokal-CoupUnsere 1. Herrenmannschaft (Landesklasse) hat mit einem Überraschungscoup die dritte Runde im Landespokal erreicht. Das Team von Michael Wege bezwang den haushohen Favoriten FC Oberlausitz Neugersdorf mit 8:7 n.E. Nach neun Treffern im Elfmeterschießen, davon fünf für den DSC, hielt DSC-Keeper Ralph Schouppe den entscheidenden Elfer gegen den zwei Ligen höher spielende Oberligisten. In der dritten Runde des Pokals kommt nun am 10. Oktober Landesliga-Aufsteiger SG Striesen ins Steyer-Stadion. Mehr |
|
 | Neue Mitteldeutsche Meister: Anouk Marie und Paul Morten Schneider. Foto: Verein |
| Gold für Anouk und MortenÜber zwei Mitteldeutsche Meistertitel durften sich unsere Mountainbiker vor kurzem freuen. Im thüringischen Bad Tabarz wurden die Titelkämpfe in dieser olympischen Cross-Country-Disziplin ausgefahren und die Geschwister Paul Morten (U15) und Anouk Marie Schneider (U13) waren dabei die Schnellsten auf dem schwierigen Kurs. Zu zweimal Gold für den DSC kam zudem ein erfreulicher 6. Platz von Moritz Lindner, der nur knapp das Podium verpasste. (Im MTB-Sport wird bis Platz 5 geehrt.). Mehr |
|
 | Karl Bebendorf hat seine Grundausbildung bei der Bundeswehr geschafft. Foto: privat |
| Karl Bebendorf wird SportsoldatSportlich gesehen hat Karl Bebendorf seinen Olympiatraum im Fokus: 2021 will unser Hindernisläufer erstmals bei Olympischen Spielen starten. Für dieses Ziel hat er sich nun auch beruflich verändert. Seine zwei Deutschen Meistertitel haben dazu geführt, dass Karl in die Sportfördergruppe der Bundeswehr aufgenommen wurde. "Für mich ist es quasi der dritte Neustart nach meiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und dem Quereinstieg bei der AOK Plus", sagt Karl, der sich ebenso wie der Verein herzlich bedankt bei der AOK Plus, die seine sportlichen Ambitionen immer unterstützt hat. Mehr |
|
Der Newsletter wird präsentiert von | |
|
 | Am 14. November in der Margon Arena zu erleben: das DSC-Turnteam. Foto: Verein |
| Turn-Bundesliga in DresdenAm 14. November kommt die Turn-Bundesliga erneut nach Dresden. Nach der erfolgreichen Ausrichtung eines Bundesliga-Wettkampfes 2017 kommen auch in diesem Jahr die Turn-Stars wie Elisabeth Seitz oder Sophie Scheder in die Margon Arena. Und anders als beim letzten Mal turnen unsere DSC-Damen diesmal mit den Stars in einer Liga. Nachdem der zweite Wettkampftag im Mai aufgrund der Pandemie ausgefallen war, wird es nun einen weiteren und dann den letzten Wettkampf in Dresden geben. Der personalisierte Ticketverkauf startet Anfang Oktober über ETIX. Alle Infos findet Ihr dann auf dsc1898.de. |
|
 | Volker Grochau. Foto: VC Olympia Dresden |
| Auszeichnung für Volker GrochauVolker Grochau ist als "Joker im Ehrenamt" ausgezeichnet worden. Sachsens Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller ehrte zusammen mit LSB-Präsident Ulrich Franzen und Dietmar Görsch, dem Vorsitzenden der Sportjugend des Landessportbundes, 37 ehrenamtliche Übungsleiterinnen und -leiter, Kampfrichter, Jugendleiter und Funktionäre aus Sportvereinen und Sportverbänden aus Sachsen. Einer von ihnen ist Volker Grochau, der sich seit vielen Jahrzehnten im Volleyball engagiert. Neben seinem Job beim DSC ist er auch als Landestrainerwart in der Ausbildung tätig. Herzlichen Glückwunsch. |
|
 | Wir waren Gastgeber des Herbstseminars vom Freiburger Kreis. Foto: Hofmann |
| 170 Vereinsvertreter zu Gast Vom 17. bis 19. September haben wir 170 Vereinsvertreter aus ganz Deutschland bei uns willkommen geheißen. Als Gastgeber haben wir gemeinsam mit dem Freiburger Kreis dessen Herbstseminar im Kongresszentrum ausgerichtet. Im Mittelpunkt der Gesprächsrunden, Seminare und Workshops stand das Thema: Corona - Wege aus der Krise. Zudem luden wir alle Gäste der Tagung zum DSC-Vereinsabend ins Kongresszentrum ein. Der Abend wurde von unseren Sportakrobaten und Bundesliga-Turnerinnen mit zwei Auftritten bereichert. Mehr |
|
#zusammenfürdensport: Der Dresdner SC im Restart-Modus
| |
 | So voll wird die Margon Arena diese Saison nicht sein dürfen, dennoch gibt es gute Neuigkeiten: Die Heimspiele unserer Volleyball Damen dürfen mit maximal 1176 Fans stattfinden. Immerhin ein positiver Wiedereinstieg nach dem coronabedingten Saisonabbruch im Frühjahr. Foto: Dirk Michen |
|  | Limbach-Oberfrohna statt Rijeka hieß es diesen Sommer für unsere Wasserspringer. Traditionell starten unsere Nachwuchssportler gemeinsam mit unseren Olympiaspringern in die Saison - aufgrund von Corona diesmal nicht unter der kroatischen Sonne. Foto: Verein |
|  | Nicht viele Wettkämpfe konnten unsere U16-Leichtathleten diesen Sommer bestreiten. Umso mehr freuten sich alle auf die Landesmeisterschaften und belohnten sich und ihre Trainer mit einem herausragenden Ergebnis: 32 Medaillen in 39 Entscheidungen. Foto: Verein |
|
|
|
|
Der DSC-Gesundheitstipp des Monats
|  | Foto: Herman Traub/Pixabay | Wandern gegen Bluthochdruck & Diabetes
Wandern ist der perfekte Ausgleich zur heutigen hektischen Lebensweise. Unsere Sporttherapeutin Steffi erklärt Euch, welche Wirkung wandern auf unsere Gesundheit hat und was Ihr beachten solltet:
Die Bewegung in der Natur verbessert nicht nur die allgemeine körperliche Fitness, sondern wirkt gleichzeitig wie Balsam für die Seele. Ob allein oder mit Freunden und Familie und auch mal bei durchwachsenem Wetter: wandern ist immer ein Abenteuer. Seit dem Wiedereinstieg nach der Corona-Pause sind wir mit unseren Sportgruppen sehr viel an der frischen Luft zum Trainieren und haben nur positive Reaktionen erhalten. - Das ausdauernde Gehen stärkt Atmung, Herz, Kreislauf, Muskeln, Knochen und Stoffwechsel.
- Die Hormonproduktion verändert sich positiv - Glückshormone werden ausgeschüttet, Stresshormone abgebaut.
- Wandern hat eine vorbeugende Wirkung oder kann therapiebegleitend genutzt werden bei Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Depressionen.
Tipps zum richtigen Wandern
- Unterschätzt die Belastung nicht. Steigert Euch als Anfänger langsam und startet mit kleinen Etappen.
- Nutzt kleine Rucksäcke mit Brust- und Beckengurt, um den Rücken zu entlasten.
- Benutzt Wanderstöcke, um die Gelenke zu schonen.
- Tragt knöchelhohe Schuhe mit tiefem Profil für einen sicheren Halt.
- Denkt an ausreichend Wasser und ein wenig Obst für die Pausen.
|
|
Veranstaltungen & Termine
| |
10. Oktober 2020, 14 Uhr FUSSBALL Dresdner SC - SG Dresden Striesen (3. Runde Sachsenpokal) Steyer-Stadion, Dresden
10. - 11. Oktober 2020 SITZVOLLEYBALL Deutsche Meisterschaften mit dem DSC-Team Sportschulzentrum, Dresden (ohne Zuschauer)
24. Oktober 2020, 18 Uhr VOLLEYBALL DSC Volleyball Damen - USC Münster (1. Bundesliga) Margon Arena, Dresden
Vorankündigung 14. November TURNEN 1. und 2. Bundesliga in Dresden mit dem DSC-Turnteam Margon Arena, Dresden Ticketverkauf ab Anfang Oktober
|
|
|
Folgen Sie uns
|
|
|
Amtsgericht Dresden VR 155 - USt-ID: DE151802307
Präsidium: Präsidentin: Birke Tröger - Vizepräsident: Lars Rohwer - Rainer Striebel - Nicole Kirchner - Marcus Zillich - Dr. Philipp Wollmann
|
|