Dresdner SC 1898

Nr. 8/2018

Unser Gesicht des Monats: Jannik Czudaj


Foto: Wolfgang Birkenstock

Wer seinen Nachnamen liest, denkt vielleicht zuerst an Wintersport, an Viererbob und an Olympia 1994. Da fuhr Harald Czudaj mit dem deutschen Viererbob zu Olympiagold. Jetzt macht auch sein jüngerer Sohn auf sich aufmerksam. Jannik Czudaj ist 17 Jahre alt und Leichtathlet beim Dresdner SC. Ende Juli gewann er den Deutschen Meistertitel der U18 über die 400m in neuer persönlicher Bestzeit!


Sieger und Siegertypen


Es läuft bei Jonathan Schmidt

Neue Bestzeit, Juniorenweltmeisterschaft und nun noch der Deutsche Meistertitel. Jonathan Schmidt (im Foto ganz links) gelang, nachdem er den Tod seiner Trainerin Katja Hermann verkraften musste, ein starker Saisonausklang. Bei den nationalen Titelkämpfen der U20 in Rostock siegte er über 1500m souverän und holte sich zum dritten Mal in Folge den Sieg in seiner jeweiligen Altersklasse. Eine Woche später gewann er auch sein Rennen beim Länderkampf im Berliner Olympiastadion und trug damit zum deutschen Sieg bei.


Foto: DSC

Karl wird Vizeweltmeister

Das war ein Paukenschlag bei der Juniorenweltmeisterschaft der Wasserspringer in Kiew: Karl Schöne vom DSC gewann mit seinem Berliner Partner Lou Massenberg im Synchronspringen vom Brett die Silbermedaille -und das in einem kuriosen Wettkampf! Weil im letzten Durchgang die Briten, die mit dem deutschen Duo um Platz drei kämpften, eine Null erhielten und auch die Chinesen eine Null bekamen, landeten Karl und Lou auf dem zweiten Platz. In beiden Fällen hatte ein Springer einen technischen Fehler begangen und daraus resultierend einen Fehlsprung.


DSC-Geschäftsführer Jan Mikulla (re.) überreicht eine kleine Aufmerksamkeit für Bronze. Foto: DSC

Bronze für Bastian Rudolf

Mit übersprungenen 2,19 m lieferte DSC-Hochspringer Bastian Rudolf bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg eine neue persönliche Bestleistung im Freien ab. Diese reichte für die Bronzemedaille.  In der Halle war der 23-jährige Student bereits 2,20 m gesprungen. Bronze gab es in Nürnberg auch für die 3x1000m-Staffel der U20, die im Rahmen der Erwachsenen-Wettkämpfe ausgetragen wurden. Jonathan Schmidt, Niklas Härtig und Olliver Rehn holten sich das Edelmetall für den DSC. Mehr zur DM


Der Newsletter wird präsentiert von


Verein & Förderer


Foto: André Forner

Werde Sporttherapeut bei uns

Die Abteilung Gesundheitssport des DSC sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sporttherapeuten oder eine Sporttherapeutin für den Rehabilitationssport. Die Stelle umfasst 30 Wochenarbeitsstunden.  Freu Dich auf eine herausfordernde, viel­seitige und verantwortungs­volle Tätigkeit, ein fachlich gut ausgebildetes Team, eine sehr gute Vergütung und moderne Therapie­angebote. Mehr Infos


Foto: DSC

Übungsleiter(in) gesucht

Turnen hat beim Dresdner SC eine lange Tradition. Die gesunde und vielfältige Ausbildung unserer kleinen Turnerinnen liegt uns am Herzen und ist ein Kernstück unserer Nachwuchsarbeit beim Dresdner Sportclub. Daher suchen wir dringend eine/n neue/n Übungsleiter(in) für eine Eltern-Kind-Gruppe am Mittwochnachmittag 16 bis 17 Uhr, da die bisherige Übungsleiterin aus Dresden wegzieht. Mehr Infos


#wirfuerdd: Der Dresdner SC in der Welt


Unsere Leistungsturnerinnen bereiteten sich in einem gemeinsamen Trainingslager mit dem SV Halle auf die nächsten Höhepunkte vor.
Unsere erste Herrenmannschaft Fußball stimmte sich u.a. beim Floßbau an der Talsperre Pöhl auf die Saison ein. Wie es aussieht, fuhren die Bauwerke ganz gut.
In Edinburgh läuft die EM der Wasserspringer. Ein kleiner Abstecher zu Harry Potter und Hogwarts war für Louisa, Timo und Tina vor dem scharfen Start noch drin. Fotos: DSC

Fit in 3 Minuten: Der DSC-Gesundheitstipp des Monats




Brust abklopfen mit Franklinbällen
Passt die Trinkmenge der Hitze an. Foto: DSC

Die Abteilung Gesundheitssport präsentiert in jedem Newsletter einen Gesundheitstipp, der einfach nachzumachen ist. So achtest Du in wenigen Minuten auf Deinen Körper. Diesmal gibt es einige Tipps, wie ihr auch bei Hitze fit und entspannt bleibt. 

  • Stellt Euer Training um! Statt Ausdauer- und Krafttraining dürfen jetzt mehr Dehnungs-, Lockerungs- und Entspannungsübungen dabei sein. Mit Tennisbällen oder den so genannten Franklinbällen könnt Ihr Euren vorderen Brust- und Schulterbereich abklopfen. Das lockert das Bindegewebe, entspannt und lässt Euch wieder aufatmen.
  • Während wir bei normalen Temperaturen etwa 1 l Flüssigkeit pro Tag durch Schwitzen verlieren, können es bei dieser Hitze bis zu 6 l sein. Trinkt daher Wasser, Saftschorlen, lauwarme Früchtetees. Meidet Kaffee, schwarzen Tee und Alkohol.     
  • Waldspaziergänge oder moderates Radfahren sind ein guter Ersatz zu Nordic Walking oder Joggen bei Hitze. Im schattigen Wald ist die Luft deutlich frischer und ihr seid leistungsfähiger. Beim Radfahren kühlt Euch der Fahrtwind ab.
  • Tragt helle Funktionskleidung, die der Haut das Atmen ermöglicht und Schweiß verdunsten lässt.
  • Muskelkrämpfe können ein Zeichen von Überhitzung sein. Brecht in diesem Fall das Training ab.    
  • Gleicht nach dem Training Euren Flüssigkeitsverlust aus. Tipp: Stellt Euch vor und nach dem Training auf die Waage und errechnet so die verlorene Schweißmenge.

Veranstaltungen & Termine


immer donnerstags, 18.15 Uhr und 20 Uhr (in den Ferien nur 20 Uhr)
ALLGEMEINE SPORTGRUPPE
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
DSC-Trainingshalle, Gymnastikraum
Schnuppereinheit möglich ohne Anmeldung

12. August, 14 Uhr
FUSSBALL
Testspiel 1. Mannschaft beim SC Borea Dresden
Jägerpark

25. August, 15 Uhr
FUSSBALL
Punktspielauftakt Stadtoberliga
Radeberger SV - Dresdner SC


Folgen Sie uns

Icon Facebook   Icon Instagram   Icon YouTube   Icon Twitter  
Amtsgericht Dresden VR 155 - USt-ID: DE151802307
Präsidium: Präsidentin: Birke Tröger - Vizepräsident: Lars Rohwer - Rainer Striebel - Nicole Kirchner - Marcus Zillich - Dr. Philipp Wollmann