Die Abteilung Gesundheitssport präsentiert in jedem Newsletter einen Gesundheitstipp, der einfach nachzumachen ist. So achtest Du in wenigen Minuten auf Deinen Körper. Diesmal erklären wir Dir die Beckenkippe - die Basis für eine gute Körperhaltung.
Sie ist die Voraussetzung für die richtige Ausübung vieler weiterer Übungen. Durch sie erkennt Ihr, ob Ihr ein Flachrücken- oder ein Hohlkreuz-Typ seid und wie Ihr dagegen arbeiten könnt. Um die Wahrnehmung der Beckenkippe zu schulen, solltet Ihr sie zunächst in der Rückenlage ausprobieren. Legt Euch dazu auf den Rücken und winkelt die Beine an.
Beckenkippung nach vorn: Der untere Rücken wölbt sich nach oben - geht ins Hohlkreuz. Das Schambein geht in Richtung Fußboden, der Po wird rausgestreckt und der Beckenboden gelöst.
Beckenkippung nach hinten - auch "Becken aufrichten" genannt: Nun wird der untere Rücken gegen die Unterlage gedrückt, so dass zwischen Rücken und Unterlage keine Luft mehr passt. Das Schambein geht in Richtung Decke, die Bauchmuskulatur und der Beckenboden sind aktiv.
Lest hier die vollständige Beschreibung.