|
Juni 2020
|
Unser Gesicht des Monats: Tim Sebastian
|  | TIm Sebastian (li.) beendet seine erfolgreiche Karriere. Foto: Sebastian Schipfel | Er hat das Größte erreicht, was ein Sportakrobat erreichen kann. Mit dem Gewinn der World Games 2017 erfüllte sich Tim Sebastian gemeinsam mit seinem Riesaer Partner Michail Kraft mehr als einen Traum. Der Sieg bei den World Games ist für nichtolympische Sportler das, was für andere Athleten der Olympiasieg bedeutet. 2019 kam zudem der Europameistertitel für das Duo hinzu. Bei den Weltmeisterschaften im Mai wollten sie nun ihr letztes Ziel - WM-Edelmetall - verwirklichen. Doch die Corona-Pandemie führte dazu, dass die WM um mehr als ein Jahr auf Juni 2021 verschoben wurde. Eine zu lange Zeit für Tim, der in den letzten Zügen seines Studiums liegt. Er hat daher nun seine einzigartige Karriere beendet. Und wir können stolz sein, Deutschlands besten Sportakrobaten in unseren Reihen gehabt zu haben! Mehr dazu
|
|
Siegertypen und Gesichter
| |
 | DSC-Sprinter Simon Wulff. Foto: René Nicolai |
| Simon Wulff siegt bei Track NightAls einer der ersten Wettkämpfe im Freistaat nach dem Lockdown ging am 18. Juni die Mid. Summer. Track. Night. im Steyer-Stadion über die leider zuschauerfreie Bühne. Doch die Sportler, die aus ganz Deutschland zu diesem Sprintabend angereist waren, zeigten sich glücklich, endlich wieder in den Wettkampfmodus schalten zu können. Aus DSC-Sicht brillant: Unser U20-Staffel-Europameister Simon Wulff ließ die starke Konkurrenz über 100m hinter sich und gewann das Rennen in 10,55 Sekunden. Organisiert wurde die Premiere von der Laufszene Athletics und der DSC-Leichtathletik. Mehr |
|
 | Den Publikumspreis gewann u.a. unsere Sprint-Staffel. Foto: Verein |
| Jugendsportler ausgezeichnetEinmal im Jahr ehrt die Sportjugend Dresden die erfolgreichsten und auch die beliebtesten Nachwuchssportler der Stadt. Für den DSC gab es zwei Publikumspreise - zum einen für unsere Schwimmerin Celine Wolter und für unsere U16-Sprint-Staffel Leichtathletik. In den Einzelkategorien holten die beiden Wasserspringer Cora Schiebold und Finn Paul Neubert jeweils Rang drei in der Jurywertung, den zweiten Platz gewann unsere Herren-Vierergruppe Sportakrobatik in der Kategorie "Mannschaft des Jahres". Zudem wurden Elisabet Jagkof und Chris Wetzig für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Mehr |
|
Der Newsletter wird präsentiert von | |
|
| Bausparvertrag als Tombola-HauptpreisAnfang Juni vor 30 Jahren feierte der Dresdner Sportclub seine Neugründung nach der Wende. Zwei Tage lang wurden damals verschiedenste Aktivitäten auf die Beine gestellt, um das Ereignis zu würdigen und gemeinsam zu feiern. Unser Gastautor Andreas Tschorn, Mitglied unserer Fußballabeilung, hat dazu einen lesenwerten Beitrag verfasst mit vielen Details, welche die meisten von uns wohl noch nicht kennen. Hier könnt Ihr den Beitrag nachlesen. |
|
 | Der neue DSC-Loopschal wurde in Sachsen produziert. Foto: Hofmann |
| Loop-Schals made in Sachsen Unser Online-Shop wächst weiter und hat nun für Euch auch schlichte, schwarze Kapuzensweats für euer tägliches Training oder den Alltag im Angebot. Zudem sind auch Loop-Schals eingezogen. Wir haben bei der Auswahl der Schlauchschals auf eine Kooperation mit einem sächsischen Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna gesetzt. Das spart unnötigen Transportaufwand und fördert unsere heimische Wirtschaft. Auch wenn es aktuell vielleicht zu warm für unseren Loop ist, der nächste kühle Joggingmorgen kommt bestimmt. Zum Online-Shop |
|
| Vereinsfest auf 2021 verschobenFür den 30. April hatten wir nach einigen Jahren wieder ein größeres Vereinsfest geplant. Dies mussten wir aufgrund der Pandemie verschieben und haben uns nun entschieden, das Fest dieses Jahr nicht mehr nachzuholen. Aufgrund der bestehenden Beschränkungen können wir aktuell nicht sinnvoll planen. Wir wollen daher mit Euch am 30. April 2021 feiern - dann hoffentlich ohne Beschränkungen. |
|
#zusammenfürdensport: Der Dresdner SC im Restart-Modus
| |
 | Auch unsere Rehasportler sind wieder ins gemeinsame Training zurückgekehrt - ein wichtiger Schritt für viele, die sich erst in der Gruppe so richtig motivieren können. Die meisten Einheiten finden aktuell im Freien statt. Foto: Matthias Rietschel |
|  | Gemeinsame Wander- Radtouren standen bei unseren Bundesliga-Volleyballerinnen zum Restart und zur Saisonvorbereitung diesen Monat auf dem Programm. Foto: DSC Volleyball GmbH |
|  | Am Mittwoch öffnet die Schwimmhalle an der Freiberger Straße wieder. Unsere Schwimmer, die sich zuletzt in unserer Gewichtheberhalle fit hielten, können endlich wieder ins Becken springen. Foto: DSC |
| |
|
|
Der DSC-Gesundheitstipp des Monats
| |
|
Tipps zum Wiedereinstieg nach der Corona-Trainingspause
|  | Foto: pixabay | Die Sportanlagen sind wieder geöffnet und auch die Fitnness-Studios stehen wieder zur Verfügung. Wer die Corona-Krise nicht ohnehin zum Training genutzt hat, der steigt nun mit den Studio- und Vereinsangeboten wieder ein. Nach einer längeren Trainingspause aber gilt es einige Dinge zu beachten. Unsere Sporttherapeutin Steffi gibt Tipps für den richtigen Wiedereinstieg. - Was passiert im Körper ohne Sport? Etwa 14 Tage lang halten sich Kraft und Kondition auf Ausgangsniveau, dann baut der Körper Muskeln ab, um Energie zu sparen. Der Stoffwechsel wird träge und es wird schneller Körperfett eingelagert. Der Blutzuckerspiegel steigt daraufhin an und in Folge betrifft dies auch den Blutdruck. Da der Blutfluss sich ohne regelmäßige Bewegung verlangsamt, büßen die Blutgefäße ihre Elastizität ein. So kann der Blutdruck dauerhaft ansteigen.
- Mentale Motivation: Erinnert Euch daran, wie gut es Euch früher nach dem Sport ging. Setzt Euch am Anfang kleine Ziele.
- Lockerer Start: Beginnt mit lockeren Beweglichkeitsübungen und einem leichten Kraft-Ausdauer-Training.
- Kontinuität: Versucht langsam wieder einen Rhythmus in Euer Sportprogramm zu bekommen. Dabei können feste Trainingsgruppen im Verein oder im Fitness-Studio helfen.
- Verletzungsrisiko minimieren: Führt Eure Übungen immer ordentlich aus, um Verletzungen zu vermeiden. Denn diese unterbrechen den Trainingsfleiß erneut. Baut daher auch Koordinationsübungen in Euer Wiedereinstiegsprogramm ein.
- Kleiner Motivationsschub von uns: Menschen mit trainierten Muskeln bauen diese nach einer Trainingspause schneller wieder auf als Trainingsanfänger. Also, auf geht's!
|
|
Veranstaltungen & Termine
| |
10. Juli, 15.30 Uhr LEICHTATHLETIK DSC-Abendsportfest (ohne Zuschauer) Heinz-Steyer-Stadion, Dresden
ab 27. Juli, 9 Uhr ALLGEMEINE SPORTGRUPPE 3D-Sommercamps DSC-Halle, Magdeburger Straße 12, Dresden
|
|
|
Folgen Sie uns
|
|
|
Amtsgericht Dresden VR 155 - USt-ID: DE151802307
Präsidium: Präsidentin: Birke Tröger - Vizepräsident: Lars Rohwer - Rainer Striebel - Nicole Kirchner - Marcus Zillich - Dr. Philipp Wollmann
|
|