|
Januar 2019
|
Unser Gesicht des Monats: Petra Vitera
|  | | Sie ist mit Leib und Seele Trainerin und das am liebsten im Hintergrund. Trotzdem ist sie diesmal unser Gesicht des Monats: Unsere Cheftrainerin Sportakrobatik, Petra Vitera. Während sie ihre Kaderathleten bereits auf die ersten Wettkämpfe des Jahres vorbereitet, laufen gleichzeitig die letzten Proben für die Turngala am kommenden Sonntag. Gemeinsam mit Grit Karchow arrangiert Petra Vitera die zweistündige Show der Abteilung Turnen & Sportakrobatik. "Wir fügen aber am Ende nur das zusammen, was unsere Sportler mühevoll erarbeitet haben. Die äteren Athleten haben sich zwischen Weihnachten und Silvester getroffen und die Choreographien der einzelnen Tänze und Showeinlagen kreiert. Viele Helfer sitzen zudem zuhause und nähen Kostüme. Ganz wichtig ist auch die Unterstützung der Eltern, die beim Auf- und Abbau helfen." Die gesamte Abteilung mit mehreren hundert Sportlern wird am Sonntag in der Margon Arena zu erleben sein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher zur Turngala 2019 unter dem Motto: Alles Trick! |
|
 | Foto: Alexander Wüstenhagen |
| Acht Stollen für die GräfinBeim bundesweit beliebten Christstollen-Schwimmfest wird traditionell nicht um Pokale, sondern um leckere Christstollen gekämpft. Wer viele Siege einfährt, muss danach entweder großen Hunger haben oder hat gleich alle Weihnachtsgeschenke beisammen. So ging es diesmal unserer DSC-Schwimmerin Eva Gräfin von Brühl, die acht Stollen gewann und sich damit keine Sorgen mehr um das Vesper am Heiligabend machen musste. Mehr
|
|
 | Tina Punzel mit Lou Massenberg und My Phan in Baden-Baden. Foto: privat |
| Olympiakader und EhrengastTina Punzel feierte 2018 eines der erfolgreichsten Jahre ihrer Wasserspringer-Karriere. Als dreifache EM-Medaillengewinnerin ist sie in die höchste Kaderstufe für 2019, den A- bzw. Olympiakader berufen worden. Als Europameisterin war sie auch eingeladen in den elitären Kreis jener Athleten, die an der Sportgala im Kurhaus von Baden Baden teilnehmen dürfen. Tina zählte zu den Nominierten in der Kategorie "Sportlerin des Jahres". |
|
 | Martin Wolfram. Foto: S. Hofmann |
| Ohne Schmerzen zum SiegNational und international am erfolgreichsten waren 2018 erneut unsere Wasserspringer. Nach langer Pause und ständigen Schulter- und Rückenschmerzen meldete sich Mitte Dezember auch Martin Wolfram zurück. Der Turm-Europameister von 2015 musste aufgrund seiner Verletzungen auf das Brett umsteigen und siegte von 3m souverän bei den Deutschen Wintermeisterschaften. Mehr |
|
Der Newsletter wird präsentiert von | |
|
 | Jenny Elbe bereitet sich auf ihren ersten Wettkampf 2019 vor. Foto: S. Hofmann |
| 2. Weitsprunganlage eingeweihtUm die Bedingungen für die Leichtathleten unseres Vereins weiter zu verbessern, haben wir Ende des Jahres eine zweite Weitsprunganlage in der DSC-Trainingshalle in Betrieb genommen. Auch unsere Dreispringerin Jenny Elbe, die zum Sächsischen Team-Tokio für Olympia 2020 zählt, nutzt die Anlage für ihr spezifisches Sprungtraining. Zudem können wir so nun bei größeren Nachwuchswettkämpfen in unserer Halle für einen noch professionelleren Ablauf sorgen. Mehr |
|
 | Paul Schlenker am neuen Werfer-Trainingsgerät. Foto: DSC |
| Speerwurfgerät eingebautWeltmeister Johannes Vetter trainiert damit. Nun steht auch den DSC-Werfern ein spezielles Trainingsgerät in der Halle zur Verfügung. Nach der Installation eines Wurfnetzes vor drei Jahren konnten die Bedingungen für unsere Werfer weiter verbessert werden. Dank der großzügigen Unterstützung von Frau Schlenker konnte ein Wurfsimulator Ende 2018 in der DSC-Halle installiert werden. Er ermöglicht ein noch spezifischeres Training für unsere Speerwerfer rund um Lars Hamann. Wir bedanken uns herzlich bei denjenigen, die dies möglich gemacht haben! |
|
 | Im Foyer der DSC-Halle können unsere Gesundheitssportler digital einchecken. Foto: DSC |
| Digitaler Check-in gestartet Mit dem neuen Jahr geht unsere Abteilung Gesundheitssport neue Wege. Mussten bislang Unterschriften der Kursteilnehmer bei jedem Training handschriftlich erfasst werden, steht nun im Foyer der DSC-Halle dafür ein digitaler Check-in-Automat zur Verfügung. Dort wird die Gesundheitskarte des Teilnehmers eingelesen und der Sportler damit in seinen jeweiligen Kurs eingebucht. Auch die Verwaltung im Hintergrund und die Abrechnung gegenüber den Krankenkassen sind damit für unsere Sporttherapeuten nun leichter und schneller möglich. |
|
#wirfuerdd: Der Dresdner SC in der Welt
| |
 | Unser Läufer Karl Bebendorf begab sich zur Abwechslung auf verschiedene Bretter - mit Snowboard und Langlaufski eroberte er das Hochkönig-Gebiet in der Nähe von Zell am See. Foto: privat |
|  | Unsere Volleyballerinnen Sasa Planinsec (Slowenien) und Maria Segura Palleres (Spanien, Foto) machten sich direkt nach dem Heimspiel am 30.12. auf den Weg zur EM-Quali mit ihren Nationalteams. In Maribor konnte Sasa mit ihrem Team gegen Island gewinnen. In Alexandria gewann Maria mit ihrer Auswahl gegen Rumänien. Foto: DSC Volley |
|  | Zwar nicht weit gereist, aber in der Region schon wieder richtig aktiv waren unsere Radsportler in der ersten Woche des neuen Jahres. Sie ließen sich auch vom Nieselregen die Neujahrsausfahrt rund um Dresden nicht vermiesen und traten ordentlich in die Pedale. Foto: DSC Radsport |
| |
|
|
Challenge des Monats: Wie lange hältst Du den Plank?
| |
 | | Als Sportverein liegt uns vor allem eines am Herzen: Deine Gesundheit. Starte aktiv ins neue Jahr und fordere Dich mit einer Challenge heraus. Der Plank ist eine sehr effektive Übung für den gesamten Körper. Er trainiert fast alle Muskeln, verbrennt ordentlich Kalorien und fördert die Balance. Schaffst Du es, Dich innerhalb von 10 Tagen auf zwei Minuten zu steigern?
So führst Du die Übung aus: - Stütze Dich auf die Unterarme, bringe Deinen Körper in eine gerade Linie und halte diese Position.
- Stoppe die Zeit, bis Du den Plank nicht mehr aufrecht halten kannst.
- Wiederhole die Übung einmal täglich.
Wer zwei Minuten locker schafft, steigert einfach die Dauer. Hältst Du den Plank fünf Minuten, verbrennst Du die Kalorien einer Kugel Eis!
Das sind die Effekte: - Weniger Verspannungen: Beim Plank werden die Muskeln in Schultern und Rücken aktiviert, die Durchblutung wird angeregt, Verhärtungen werden gelockert. Rückenschmerzen beugst Du so vor.
- Six Pack: Du trainierst sowohl die geraden, als auch die schrägen Bauchmuskeln und steuerst bei regelmäßigem Üben geradewegs auf ein Six Pack zu.
- Straffer Po: Die Pomuskeln arbeiten mit, um den Körper oben zu halten. Achte darauf, dass Dein Becken nicht absinkt.
- Im Gleichgewicht: Der Plank stärkt Deine Rückenmuskulatur. Du kannst so leichter das Gleichgewicht halten und bekommst ein besseres Gefühl für Deinen Körper.
- Der Psycho-Faktor: Die Stoppuhr läuft mit und jedes Mal, wenn Du die Übung machst, willst Du länger durchhalten. Dein Kampfgeist wird geweckt und wenn Du Dein Ziel schaffst, trainiert das nicht nur Deinen Körper, sondern auch Deinen Geist. Du lernst, Deine Grenzen zu überwinden. Das macht Dich auch im Alltag stärker! Mehr
|
|
Veranstaltungen & Termine
| |
12. Januar, 14 Uhr VOLLEYBALL Dresdner SC - VC Olympia Berlin Margon Arena, Bodenbacher Straße 154, Dresden Tickets
13. Januar, 14 und 17.30 Uhr TURNEN & SPORTAKROBATIK Turngala des Dresdner SC Margon Arena, Bodenbacher Straße 154, Dresden Tickets in der DSC-Halle und der Margon Arena
16. Januar, 19 Uhr VOLLEYBALL Dresdner SC - NawaRo Straubing Margon Areana, Bodenbacher Straße 154, Dresden Tickets
19. Januar, 17.30 Uhr VOLLEYBALL Dresdner SC - USC Münster Margon Arena, Bodenbacher Straße 154, Dresden
30. Januar, 19.10 Uhr VOLLEYBALL Dresdner SC - Ladies in Back Aachen Margon Arena, Bodenbacher Straße 154, Dresden Tickets |
|
|
Folgen Sie uns
|
|
|
Amtsgericht Dresden VR 155 - USt-ID: DE151802307
Präsidium: Präsidentin: Birke Tröger - Vizepräsident: Lars Rohwer - Rainer Striebel - Nicole Kirchner - Marcus Zillich - Dr. Philipp Wollmann
|
|