Dresdner SC 1898

April 2020

Unser Foto des Monats


Seit einem Monat trainiert der DSC zuhause. Trainer und Sportler lassen sich einiges einfallen, um aktiv, fit und nah an ihrer Sportart zu bleiben, obwohl oft die entscheidenden Trainingsgeräte nicht zur Verfügung stehen. Auch das aufmunternde oder antreibende Wort des Trainers und die Gruppendynamik fehlen. Trotzdem beweisen unsere Sportler Kreativität, Durchhaltevermögen und auch ein bisschen Erfindergeist - zum Beispiel unsere Turnerinnen, wenn es darum geht, das Gerätetraining in den eigenen vier Wände oder im eigenen Garten zu simulieren. Da werden auf der Terrasse Riesenfelgen geübt - wie hier von Fenja Lorenz. Auch ein Balken wird auf der Wiese aufgebaut oder Reckstangen zwischen Türrahmen oder Baumstämme gespannt. Die Videos dazu finden sich auf dem Facebook-Kanal der Turnerinnen.


Siegertypen und Gesichter


Chiara Schimpf ist Dresdens Nachwuchssportlerin des Jahres 2019. Foto: Rietschel

Fünf Sportkronen für den DSC

Nicht so oft stehen sie auf einer großen Bühne: Dresdens Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften und vor allem Trainer des Jahres. Da ist die Gala im Dresdner Congresscentrum mit 1000 Gästen immer ein Highlight. Leider wurde den Siegern in diesem Jahr diese Bühne verwehrt. Doch wir sind dennoch besonders stolz, dass unser Verein bei der Wahl zu Dresdens Sportlern des Jahres 2019 gleich fünf Titel gewinnen konnte. Wasserspringerin Tina Punzel, die U20-Volleyballerinnen, Nachwuchs-Leichtathletin Chiara Schimpf, Sportakrobatik-Trainerin Petra Vitera und Masters-Leichtathetin Angela Müller siegten in ihren Kategorien. Mehr

 


Karl Bebendorf ist aktuell der einzige Leichtathlet, der per Ausnahmeregel in die DSC-Halle darf. Foto: privat

Olympia-Aufschub hat Positives

Erstmals in der 124-jährigen Geschichte sind die Olympischen Spiele um ein Jahr verschoben worden. Für alle Athleten, die sich vier Jahre lang auf dieses Ereignis vorbereiten, ein herber Schlag. Dennoch gibt es auch Sportler, die dieser Verlegung Positives abgewinnen können, wie unser Wasserspringer Martin Wolfram und Hindernisläufer Karl Bebendorf. "Durch die Verschiebung bleibt mir mehr Zeit, mich von meiner neuerlichen Schulterverletzung zu erholen. Olympia 2020 wäre für mich sicher zeitlich nicht möglich gewesen", sagte Martin Wolfram. Und Karl Bebendorf meint: "Olympia war dieses Jahr mein Ziel, aber nach dem Umstieg von 1500m auf die Hindernisstrecke blieb mir noch nicht so viel Zeit, Erfahrungen zu sammeln und mich konkret vorzubereiten. Nun habe ich ein Jahr mehr Zeit." Mehr


Holten Bronze bei den Crossmeisterschaften: die U18 des DSC. Foto: Verein

Bronze bei Crossmeisterschaften

Mit der erhofften Medaille kehrte die DSC-Delegation mit insgesamt zehn Startern von den Deutschen Crossmeisterschaften in Sindelfingen zurück. Kurz vor den Beschränkungen aufgrund des Coronavirus konnte sich das U18-Team des DSC unter Leitung von Trainer Erik Haß Bronze sichern. Kilian Patzak, Till Woldrich und Max Julius Löwe sorgten für die Medaille. Mehr


Der Newsletter wird präsentiert von


Verein & Förderer


Wir freuen uns auf die Zeit, wenn wieder Leben einzieht in unsere DSC-Halle.

Wir vermissen Euch!

Mehrere tausend Sportler trainieren in unserer DSC-Halle an der Magdeburger Straße jede Woche. Früh morgens starten die Sportschüler, es folgen unsere Gesundheits- und Rehasportler und am Nachmittag sämtliche Trainingsgruppen verschiedener Abteilungen. Am Abend teilen sich zudem Gastvereine und Gruppen die Volleyball- und Beachfelder sowie unsere Kraft- und Gymnastikräume. Seit einem Monat aber bietet sich den im Notbetrieb arbeitenden Mitarbeitern dieses Bild. Wir vermissen das Leben in der DSC-Halle und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen!


Mit dem T-Shirt-Kauf ist eine Spende an den DSC verbunden.

T-Shirt-Aktion mit Teambro

Unser Partner Teambro Sporthaus Haubold hat gemeinsam mit uns eine Shirt-Aktion ins Leben gerufen. Wird in unserem Onlineshop ein „Strong for my Team“ Shirt gekauft, spendet Teambro 2 Euro an unseren Verein. Postet Ihr bei Facebook oder Instagram ein Bild oder Video von Euch mit dem „Strong for my Team“ Shirt, wie Ihr damit individuell Sport treibt und verlinkt Teambro sowie den DSC, so erhält unser Verein nochmals 2 Euro als Spende von Teambro. Mehr

 


Finja macht zuhause Übungen speziell für Wasserspringer vor. Foto: Screenshot

Sportler helfen Sportlern

Aufbauend auf einer großen breitensportlichen Basis entwickeln wir beim DSC Leistungssportler mit nationalen und internationalen Ambitionen. Für sie ist diese lange Pause im Trainingsbetrieb besonders herausfordernd, denn das hohe sportliche Niveau kann ohne die geeigneten Trainingsstätten kaum gehalten werden. Dennoch arbeiten unsere Trainer und Sportler daran, sich gegenseitig bestmöglich durch diese Zeit zu bringen. So haben unsere Wasserspringer Trainingsvideos für ihre Vereinskollegen erstellt, damit diese zuhause weiter üben können. Eine schöne Aktion, die den Zusammenhalt zeigt! Die Videos finden sich auf unserem Youtube-Kanal.

 


Das für den 30. April geplante Vereinsfest wird verschoben.

DSC-Vereinsfest verschoben

In unserer März-Ausgabe haben wir für den 30. April die Wiederauflage eines Vereinsfestes verkündet. Nun mussten wir natürlich auch dieses Fest im Zuge der Covid-19-Maßnahmen erst einmal absagen. Gern würden wir dennoch mit Euch in diesem Jahr zusammenkommen. Ob dies möglich ist und wir die Feier auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr verschieben können, müssen wir abwarten. Wir informieren Euch natürlich rechtzeitig.


#wirfuerdd: Der Dresdner SC zuhause


Normalerweise fliegt Sportakrobat Tim Sebastian mit seinem Partner Michail Kraft über die Bodenmatte - so auch zuletzt beim Weltcup in Portugal Anfang März auf Rang fünf. Derzeit muss er sich auf ein Training im Garten und ohne seinen Partner beschränken.
Unser Hochspringer Jonas Wagner arbeitet normalerweise viel im Kraftraum und in der Gewichtheberhalle. Die spezifischen Kraftübungen für seine Sportart versucht er nun, mit Online-Anleitungen seines Trainers und - im wahrsten Sinne des Wortes - mit Familienmitgliedern zu stemmen.
Just in den USA angekommen, musste Alexander Schiffler wieder zurückfliegen, denn das Quali-Turnier für die Paralympics wurde gecancelt. Nun trainieren er und seine Frau zuhause. Mit einem Tisch und guter Laune. Das Video dazu gibt es auf unserem Youtube-Kanal.

Der DSC-Gesundheitstipp des Monats


 


Spezial-Training mit dem "weißen Gold"


Unser Gesundheitstipp des Monats hat etwas mit dem derzeit berühmt gewordenen "weißen Gold" zu tun. Denn die Toilettenpapierrollen eignen sich wunderbar für ein kreatives Krafttraining. Unsere Sporttherapeutin Angela Geisler hat dazu ein Video vorbereitet, das zuhause einfach nachgemacht werden kann. Und wem das kleine Programm nicht genügt: Wir haben gemeinsam mit der Abteilung Gesundheitssport ein ganzes Video-Trainingsprogramm erarbeitet, das ihr über unsere Homepage abrufen könnt. Direkt zum Training mit den "Rollen" geht es hier.


Folgen Sie uns

Icon Facebook   Icon Instagram   Icon YouTube   Icon Twitter  
Unterstützt uns mit euren Online-Einkäufen
Mit wenigen Clicks könnt Ihr uns täglich unterstützen - bei euren Einkäufen online bei amazon. Wenn ihr über die Amazon-Smile-Seite eure Einkäufe tätigt, profitieren auch wir und damit all unsere Mitglieder davon.
Amtsgericht Dresden VR 155 - USt-ID: DE151802307
Präsidium: Präsidentin: Birke Tröger - Vizepräsident: Lars Rohwer - Rainer Striebel - Nicole Kirchner - Marcus Zillich - Dr. Philipp Wollmann