Sportakrobaten schreiben Geschichte
Erstellt von sh Turnen & Sportakrobatik 31.03.2016Erstes WM-Edelmetall für den DSC
Unsere Sportakrobaten haben bei den laufenden Weltmeisterschaften in Putian in China Geschichte geschrieben! Die Herrengruppe Tom Mädler (14 Jahre), Florian Vitera (17), Erik Leppuhner (17) und Sebastian Grohmann (18) gewann im Junioren-Finale am Dienstag die Bronzemedaille. Es ist die erste WM-Medaille überhaupt für die DSC-Sportakrobatik.
„Die Vier sind über viele Jahre gemeinsamen Trainings zu einem Team gewachsen, dass sich gegenseitig anspornen und beflügeln kann. Jetzt gemeinsam die beste Leistung abzurufen, gelingt nur bei bedingungslosem Zusammenhalt. Der Lohn dafür ist überwältigend. Alle sind im Moment einfach nur glücklich“, sagte DSC-Trainerin Petra Vitera, die den Triumph als Coach und Mutter erlebte.
Die Chancen auf Edelmetall standen in diesem Jahr besonders gut, da die Konkurrenz mit fünf Startformationen überraschend übersichtlich war. „Dennoch war es kein Spaziergang, die Gruppen aus Usbekistan und Polen zu schlagen. Dafür mussten die Jungs an ihre Grenzen gehen“, sagte Petra Vitera. Den Sieg sicherten sich die favorisierten Russen vor England. Die Finalübung brachte den Dresdnern 26,03 Punkte mit einer besonders guten Artistiknote.
"Es war eine super WM, alles war perfekt organisiert. So haben wir uns voll auf uns und auf unsere Leistung konzentrieren können. Ganz herzlichen Dank dafür an das ganze Team und alle Trainer und Helfer", sagt Sebastian. "Auf dem Siegerpodium zu stehen, wenn die ganze Halle aufsteht und die Hymne des Weltmeisters gespielt wird, war Wahnsinn", beschreibt Florian seinen größten sportlichen Erfolg. (Zitate von akrobastisch.de)
Große Hoffnungen liegen noch auf unserem Herrenpaar Tim Sebastian (DSC) und Michail Kraft (Riesa), die bei den Erwachsenen ab Freitag an den Start gehen. Die EM-Dritten von 2015 peilen einen Platz unter den Top 5, wollen aber auch im Kampf um die Medaillen ein Wörtchen mitreden.
Hier geht es zum Beitrag der Dresdner Neueste Nachrichten vom 30. März.
Hier lest Ihr den Beitrag auf MDR.de.
Hier kommt Ihr zum Bericht der Sächsischen Zeitung vom 31. März.
Währenddessen hat die vom DSC initiierte Crowdfunding-Aktion für die Dresdner WM-Teilnehmer bereits 4.415 Euro eingebracht. Das Projekt läuft auf der Crowdfunding-Plattform der Ostsächsischen Sparkasse Dresden www.99funken.de, um die 12 DSC-Akrobaten und deren Trainerin bei den hohen Kosten von rund 15.000 Euro für die WM zu unterstützen. Die Aktion läuft noch bis zum 10. April.