Resümee Delegiertenversammlung 2023

Erstellt von sh Verein 18.09.2023

Ehrungen für Lars Rohwer, Tina Neumann und Andreas Fritsch

 

Am 14. September fand unsere diesjährigen Delegiertenversammlung in den Räumen unserers Partners, der AOK, statt. In diesem Jahr standen keine Wahlen an, dafür aber bilanzierte unsere Präsidentin Birke Tröger ein extrem ereignisreiches Jahr, in dem wir 125 Jahr DSC feierten und in vielen Abteilungen wieder zahlreiche sportliche Erfolge feierten.

LSB-Ehrennadel für Lars Rohwer

DSC-Vizepräsident Lars Rohwer wurde im Rahmen der Delegiertenversammlung mit der Ehrennadel in Silber des Landessportbundes ausgezeichnet. Die Ehrung übernahm Ulrich Franzen im Namen des LSB. Lars Rohwer erhielt die Auszeichnung für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement im DSC, dem er seit 1999 angehört. Seit 24 Jahren setzt er sich als Mitglied, zeitweise als Abteilungsleiter Leichtathletik und nun bereits seit vielen Jahren als Mitglied des Präsidiums für die Vereinsbelange ein. In ihrer Rede hob Birke Tröger insbeondere sein Engagement für den Bau der DSC-Halle, für die Leichtathletik-Abteilung in schwierigen Zeiten sowie für die Lobbyarbeit hervor. Als Vizepräsident repräsentiert Lars Rohwer den Verein inbesondere bei vielen öffentlichen und auch internen Veranstaltungen.

Auszeichnung für Tina Neumann und Andreas Fritsch

Die Delegiertenversammlung nutzten wir zudem, um uns bei zwei besonders engagierten Ehrenamtlern in unserem Verein zu bedanken. Tina Neumann "rockt" als Schatzmeisterin und Stellvertreterin von Grit Karchow die Abteilung Turnen & Sportakrobatik. "Tina nimmt die Menschen mit und sorgt dafür, dass auch andere Lust haben sich bei uns zu engagieren. Sie begleitet die Bundesligamannschaft zu Wettkämpfen und steht auch als Teamärztin immer zur Verfügung. Tina ist bei allen Events vor Ort und packt überall mit an", so Birke Tröger.

Als "Ruhepol der Abteilung Leichtathletik" wirkt Andreas Fritsch bereits seit fast einem Jahrzehnt. Als Schatzmeister agiert er mit Besonnenheit und Fachkompetenz und ist auch darüber hinaus bei vielen Sportwettkämpfen als Helfer im Einsatz. Andreas nimmt sich neben seinem Vollzeitjob jede Woche mittwochs viel Zeit für die Abstimmung mit der DSC-Buchhaltung und die Finanzen der Abteilung.

Herzlichen Dank Euch beiden für Euren Einsatz!

Anschließend an die Ehrungen berichtete Birke Tröger über das abgelaufene Jahr seit der letzten Delegiertenversammlung. Wir geben den Bericht hier in Auszügen wieder.

vereinsseitig

  • Entwicklung der Mitgliederzahl: waren es 2015 noch ca. 3700 Mitglieder, so sind wir aktuell bei knapp 4700 Mitgliedern
  • nach wie vor drittgrößter Sportverein in Dresden (nach Dynamo Dresden und dem Sächs. Bergsteigerbund) und der sechstgrößte in Sachsen
  • durch die Aufnahme der Abteilung Rennrodel, Skeleton & Bobsport seit dem 1.1.2023 nunmehr 11 Abteilungen
  • über 300 Personen engagieren sich ehrenamtlich (Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Abteilungsleitungsmitglieder, Präsidium und Verwaltungsrat und dazu noch die zahlreichen punktuell Helfenden)

 

Die größte Vereinsveranstaltung hatten zu dem Zeitpunkt bereits alle Mitglieder von Präsidium und Verwaltungsrat in ihren Kalendern geblockt. Bei der Vorbereitung haben sich alle eingebracht. Den größten Anteil präsidiumsseitig hatte Nicole Kirchner. Vielen Dank noch einmal dafür. Das Jubiläumsfest zu 125 Jahre DSC am 30.04.23 war ein großer Erfolg und hatte alle unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben uns über Gäste aus den verschiedensten Bereichen freuen können – Politik, Wirtschaft, Mitglieder und Interessierte, Jung und Alt. Es war eine gelungene und verbindende Jubiläumsfeier! Unser Jedermann- Wettbewerb – der DSC-11-Kampf – war ein echter Besuchermagnet. Und auch vor der Bühne war viel los. Man hat sich dort getroffen, unterhalten und über die Abteilungen hinweg gemeinsam gefeiert – genau das war unser Ziel.

Spätestens seit Beginn des Jahres 2023 standen auch die zahlreichen Events unter dem Motto „125 Jahre DSC“, die unsere DSC-Abteilungen veranstaltet bzw. ausgerichtet haben, so zum Beispiel:

  • Turngala / DM Sportakrobatik / Zwingerpokal (Turnen & Sportakrobatik)
  • DM Masters (Schwimmen und Wasserspringen)
  • DSC-Meeting / Mehrkampfmeeting / Jahresabschluss-Sportfest /Landesmeisterschaften U14-U20 (Leichtathletik)
  • Christstollenschwimmfest / Int. Dresdner Frühjahrspreis /Erich-Kästner-Schwimmfest (Schwimmen)
  • Springergala / Youth Diving Meet / DHM C-Jugend (Wasserspringen)
  • Weihnachts-Hallencup / Pfingstcup (Fußball)
  • Mountainbike-Marathon (Radsport)
  • Champions-Cup Sitzvolleyball / Striezelcup (Volleyball)

 

Kinderschutz

  • unsere Kinder- und Jugendschutzbeauftragten Tina Punzel und Noah Zimbardo

 

3D-Kindersport

  • 3D-Herbstcamp in den Herbstferien 2022
  • 5 Wochen 3D-Sommercamps ausgebucht

 

Marketing / Öffentlichkeitsarbeit:

  • weitere Crowdfunding-Aktionen erfolgreich durchgeführt: Wasserspringen (Teilnahme WM-Masters in Fukuoka),   Sportakrobatik EM in Varna/Bulgarien (startet diese Woche)
  • DSC-Festival“ in Oskarshausen erstmalig am 23.09.2022 erfolgreich durchgeführt - 2. Auflage dieses Jahr mit mehr als 1.000 Mitgliedern und ihren Gästen

 

Sportstättenprojekte:           

  • Heinz-Steyer-Stadion (Eröffnung 2024 geplant)

Vielen Dank an dieser Stelle an Markus Zillich für die Begleitung der Infrastrukturprojekte, was mit vielen Gesprächen mit den verschiedenen Akteuren verbunden ist.

 

Sportliche Erfolge seit Mitte November 2022

(Hier ist kein Anspruch auf Vollständigkeit gegeben bei dem Fundus an Erfolgen – sollte als Auswahl der größten Erfolge verstanden werden)

Schwimmen

Leni von Bonin:

- Nov. 2022: Bronze bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften

- Dez. 2022: 6 Siegerstollen bei der Stolle

- 2023: Teilnahme an den Jugend-Europameisterschaften

- 2023: Deutsche Jahrgangsmeisterin

 

Christian Schubert:

- vierfacher Deutscher Jahrgangsmeister 2023

- Henrijette Kobus und Mika Frederik Martin: Deutsche Meister im Schwimmerischen Mehrkampf

 

Masters

- gewinnen zahlreiche Medaillen bei Deutschen Masters Meisterschaften in Dresden – viel Lob für die Ausrichtung an den DSC

- Meister: Moritz Haase, Elisa Wanitzek, 4 x 50 Freistil Männer (Moritz Haase, Simon Lerche, Kai Winkler, Martin Poley)
• 4 x 50 Freistil Mixed (Amelie Ritter, Martin Poley, Nicole Zindler, Moritz Haase

 

Wasserspringen

Tina Punzel:gibt im Januar das Ende ihrer erfolgreichen Karriere bekannt, Dresdner Sportlerin des Jahres zum fünften Mal

 

Iris Schmidbauer

- DSC-Mitglied seit Januar 2023

- High Diverin des Jahres – Auszeichnung vom europäischen Verband

- erstmals auf dem Podium bei der Red Bull Cliff Diving World Series in Paris (3.)

- WM-Teilnehmerin 2023

 

Saskia Oettinghaus

- Mai 2023: Nach Verletzungspause Deutsche Vizemeisterin 3m Brett und WM-Quali – kann dann verletzt dort nicht starten

- Platz 9 bei EM

 

Cora Schiebold

- Nov. 2022: Silber mit dem Team bei den Jugend-Weltmeisterschaften in Montreal

- Deutsche Meisterin vom Turm in der A-Jugend

 

Henni Mehner

- Deutsche Meisterin in der B-Jugend 3m synchron

- Bronze bei den Erwachsenen 3m synchron

 

Masters:

- erfolgreiches Crowdfunding für WM-Teilnehmer über 99funken

- 16 x Gold bei Deutschen Masters Meisterschaften in Dresden

- 7x Gold bei den Masters Weltmeisterschaften in Japan – Team: Maria Hartmann, Dorit Ehren, Erik Seibt, Alexander Gorski, Alexander Warg und Markus Albrecht

 

Leichtathletik

- Februar 2023: Silber und 2x Bronze für Jonas Wagner, Pascal Boden & Kevin Joite bei den Deutschen Hallenmeisterschaften

- Mai 2023: Jonas Wagner Deutscher Hochschulmeister

- Juli: Vivienne Morgenstern Deutsche U23-Meisterin 400m Hürden

- Juli: 5. Deutscher Meistertitel für Karl Bebendorf und erstmals unter 8:20 min später in Ungarn, DM-Silber für Pascal Boden

- Juli: Emilia Grahle läuft auf Rang 7 mit der Deutschen 4x400 Staffel bei der U23-EM

- August: Ivo Ziebold holt Bronze mit der Deutschen 4x100m Staffel bei der U20-EM in Jerusalem

- August: Karl Bebendorf gutes Rennen bei der WM in Budapest – Finale noch verpasst

 

Turnen:

Mia Neumann: Juli 2023: Sensations-Titel bei den Finals am Sprung – erster DM-Titel im Geräteturnen seit 2015 für den DSC

Kira Burkhardt: Dez. 2023: Nominierung für den Bundeskader

- DSC-Turnteam steigt 2022 in die 2. Bundesliga ab – führt dort aber aktuell die Tabelle an und kämpft um den Wiederaufstieg

 

Sportakrobatik:

- Deutsche Meistertitel dieses Jahr für: Vierer Herren Pascale Dreßler/Aaron Borck/Carl Frankenstein/Andreas Benke – Erwachsenenbereich und Junioren; Jordan Schmidtgall & Kirill Schwan, Junioren; Lotta Witt/Fabienne Dreßler/Lara Kühne – Junioren; Marlene Pribil & Edgar Düring – Jugend;

- aktuell Vorbereitung auf EM im Oktober

- Crowdfunding auch hier kurz vor Start

 

Sitzvolleyball:

- Dez. 2022: Bronze beim int. LE Cup in Leipzig

- März: Turniersieg in Hoffenheim

- April: Bronze beim Champions Cup in Dresden

- Mai: Vizemeister Deutsche Meisterschaften in Leipzig

 

Volleyball

- 1. Damen Play-off-Halbfinale

- DVV Pokal Viertelfinale

- U20: 2. Platz Deutsche Meisterschaften

- U14: Platz 3 Deutsche Meisterschaften

 

Gewichtheben:

- Dez. 2022: Nachwuchs gelingt erstmals ein Mannschaftssieg beim Sächsischen Schülerpokal-Finale

- Mai 2023: Harald Herberg wieder Masters Europameister

- Juni: Mannschaftssieg bei Ostdeutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Schüler

 

Rennrodel, Skeleton und Bobsport

- Jan. 2023 Gründung der Abteilung – sein letztes Bobrennen bestreitet Martin Grothkopp symbolisch als DSC-Athlet

- Fokus auf Nachwuchsarbeit

 

 

 

 

 

zurück zur Übersicht