4 Nationen Länderkampf in Kazan
07.12.2013Sascha Klein (Dresden) und Oliver Homuth (Berlin) verpassen im 3m Wettbewerb einen Podestplatz
Mit rund 1,5 Punkten Rückstand verpasste Sascha Klein (428,70 Pkt.) ganz knapp hinter dem Italiener Michele Benedetti (430,10 Pkt.), der ohne großen Fehler seine Serie durchspringen konnte, den 3.Platz und damit die Bronzemedaille. Oliver Homuth (Berlin), der zweite Deutsche Starter kämpfte sich mit 415,20 Pkt. hinter Sascha Klein auf den 5.Platz vor. Sascha und Oliver konnten sich gegenüber dem Vorkampf in der Qualität Ihrer Sprünge steigern, doch jeweils ein Patzer nahm ihnen die Chance auf einen Medaillenplatz. Oliver Homuth konnte aus der Rücklage im Anlauf zum 2 ½ Salto vorwärts mit 2 Schrauben, den er neu in sein Programm aufgenommen hatte, nicht mehr abspringen und erzielte, nach dem der Schiedsrichter von jedem Kampfrichter 2 Pkt. abgezogen hatte, nur noch im Schnitt 4 Wertungspunkte und damit insgesamt rund 20 Punkte weniger. Sascha verpatzte ebenfalls bereits im 2.Durchgang seinen 4 ½ Salto vorwärts, den er im Finale zwar mit einem viel besseren Absprung aus dem Brett zauberte, doch unten die Eintauchphase nicht optimal gestalten konnte. Beide kämpften sich dann in den weiteren 4 Durchgängen nach vorn, jedoch reichte es nicht mehr für eine Medaille. Eins war klar in diesem Wettbewerb, der Olympiasieger Ilya Zakharov (RUS) war auch in diesem Wettkampf nicht zu schlagen, er siegte sowohl im Vorkampf (461,55 Pkt.) als auch im Finale (484,20 Pkt.) sehr souverän.
Maria Kurjo springt vom 10m Turm auf den Bronzeplatz
Mit einem sehr guten Vorkampf, den sie mit 20 Punkten Vorsprung vor Yulia Timoshinina (RUS) klar für sich entscheiden konnte, zeigte Maria Kurjo (Berlin) mit 337,40 Punkten, dass sie Ambitionen auf einen Podestplatz im 4 Nationen Länderkampf hatte. Ihren 2 ½ Delphinsalto gehechtet gelang Maria Kurjo perfekt und die Kampfrichter belohnten den Sprung mit einer 9 und 74,20 Punkten. Im Finale am späten Abend konnte Maria Kurjo nicht mehr an ihre Leistungen des Vorkampfes anknüpfen, erkämpfte sich aber die Bronzemedaille und verpasste den Titel nur knapp mit rund 2 Punkten Rückstand. Im letzten Sprung hatte Maria es selbst in der Hand, wie sie und ihr Trainer Jan Kretzschmar es auch auswerteten. Ihren 2 ½ Salto rückwärts mit 1 ½ Schrauben auf eine 7, wie im Vorkampf hätte für den Sieg gereicht, doch unten leicht überschlagen, bewerteten die Kampfrichter den Sprung im Schnitt mit 6 ½ Punkten und so gewann Yulia Timoshinina (RUS) mit rund 300 Pkt. vor der lange Zeit führenden Daria Govor (RUS) rund 299 Pkt. und Maria Kurjo (GER) mit rund 298 Pkt.