16 x Gold und 5x Silber für den DSC

Erstellt von sh Wasserspringen 14.06.2023

Deutsche Masters-Meisterschaften in Dresden

  • Foto: DSV Masters

  • Foto: DSV Masters

  • Foto: DSV Masters

  • Foto: DSV Masters

  • Foto: DSV Masters

  • Danke an unsere fleißigen Helfer.

Wir wollen Euch noch einen kleinen Rückblick auf die sehr gelungenen Masters-Meisterschaften der Wasserspringer in Dresden geben. Beim Heim-Event, das wir als DSC ausrichteten, durfte sich unser DSC-Springerteam über 21 Medaillen, davon 16 x Gold und 5x Silber, freuen.

Hier die einzelnen Sportlerinnen und Sportler des DSC mit ihren Medaillen:

 

Maria Hartmann: 4x Gold Einzel + 2x Gold Synchron

Dorit Ehren: 2x Gold Einzel + 1 Silber Synchron

Erik Seibt: 1x Gold 1x Silber Einzel + 2x Gold Synchron

Alexander Gorski: 1x Gold Einzel + 2x Gold 1x Silber Synchron

David Dachsel: 2x Silber Einzel

Mandy Hennig: 1x Gold Einzel

Laura Julich: 1x Gold 1x Silber Einzel

Markus Albrecht: 2x Gold Einzel + 2x Gold Synchron

 

 

Der DSV berichtete wie folgt von den Meisterschaften:

Die Wasserspringer*innen trafen sich anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Dresdner SC vom 03. - 04. Juni zur 54. Deutschen Meisterschaften der Masters im Elbflorenz.

Mit einer großartig ausgerichteten Masters-Meisterschaft konnten sich am Sonntagnachmittag die internationalen Teilnehmer*innen von der Dresdner Sprunghalle im Schwimmkomplex Freiberger Platz verabschieden. Wieder hieß es 1000 Dank an alle Helfer und Helferinnen des Dresdner SC und dem Verantwortlichen Jürgen Weuthen vom DSV für eine der schönsten Masters-Veranstaltungen der Wasserspringer*innen.

Die Sprungwettkämpfe starteten am Samstag, 3. Juni, mit dem Springen vom 1m und 3m Brett. In beiden Wettkämpfen setzte der ehemalige Weltklassespringer Dieter Dörr in der AK 65 ein großes Ausrufungszeichen und gewann mit eleganten und techniksicheren Sprüngen beide Wertungen. Am zweiten Wettkampftag galt es noch einmal Kräfte sammeln, um in der Königsdisziplin vom Turm zu starten. Letzter Wettkampf des Tages war das Synchronspringen vom 10m Turm, das mit Anmut und sportlichen Höchstleistungen den Abschluss der DM bildete.

Das international mit sechs Nationen gut besetzte Wasserspringerturnier fand parallel zu den Deutschen Masters-Meisterschaften im Schwimmen statt. Für interessierte Zuschauer*innen aus der Schwimmhalle boten die Wasserspringer*innen eine tolle Veranstaltung mit einer gänzlichen anderen Geräuschkulisse, die sie beeindruckte und erstaunte.

Dietlind Weise: Gesicht der Doppel DMM

Zum Gesicht der Doppel-DMM wurde Dietlind Weise (AK 75) von der TG Kitzingen. Sie startete in der Schwimmhalle über fünf Strecken und gewann dabei zwei Silber- und Bronzemedaillen über 100m Freistil, 100m Rücken sowie 50m Delphin und 50m Rücken. Über die 200m Freistil schlug sie mit 3:22,41 als Erste an und wurde deutsche Meisterin. Zwischendrin dann am Samstagmorgen die Kür in der benachbarten Sprunghalle: Vier Sprünge waren hier vom 1m-Brett zu absolvieren. „Das Springen fasziniert mich total. Ich habe mir fast alles selbst beigebracht, es hat mich immer wieder gelockt, aufs Sprungbrett zu steigen“, berichtet die begeisterte Wassersportlerin, die noch immer als Trainerin am Beckenrand steht.

Die Dresdener Wasserspringer*innen betrieben übrigens während der Wettkampftage die Grillstation für beide Sparten und trugen so entscheidend mit dazu bei, dass die gute Stimmung ununterbrochen anhielt und die über 1000 Masters gut versorgt waren.

Fachreferent Jürgen Weuthen (Wettkampfabteilung Masters im DSV) sprach abschließend allen Verantwortlichen seinen großen Dank aus und hofft, bald wieder kommen zu dürfen.  Und wie sagt man immer bei Olympia so gerne: Das waren die besten Spiele aller Zeiten!

zurück zur Übersicht