Cora Schiebold wird Deutsche Meisterin
Erstellt von sh Wasserspringen 19.06.2023Weitere Medaillen für Henni, Sonja und Katharina
Zusammenfassung 19. Juni:
Am Wochenende gingen die Deutschen A/B-Meisterschaften in Leipzig zuende. Nach Gold vom Turm und JEM-Punktzahl von Cora Schiebold sowie Silber für Henni Mehner kamen noch drei Medaillen dazu. Bronze holte Sonja Thulke in ihrem Jahrgang 2007 (A-Jugendwertung Platz 7). Von 3m kam Sonja in ihrem Jahrgang auf Rang zwei (A-Jugendwertung: Platz 6). Für die Jugend-EM kommt Sonja leider nicht infrage. Zudem holte sich Cora im Synchronspringen vom Turm Bronze gemeinsam mit Jazzelle Eikermann vom SV Neptun Aachen.
--------
Update 17. Juni:
Am zweiten Wettkampftag der A/B-Meisterschaften in Leipzig konnte Cora Luise Schiebold den Deutschen Meistertitel in der A-Jugend vom Turm gewinnen. Sie setzte sich mit 420,60 Punkten durch. Im anschließenden Qualifikationswettkampf für die Jugend-EM erreichte sie mit 401,30 Punkten auch die geforderte Punktzahl. Offiziell nominiert wird aber erst nach einer Jurysitzung des DSV am Montagabend. "Das müssen wir also noch abwarten, ob Cora dann tatsächlich mit nach Rijeka darf", sagte ihr Trainer Martin Wolfram.
Larissa Grunert ging vom 1m in der Jugend B an den Start und wurde 14. "Hier waren die anderen Sportlerinnen einfach noch stärker, hier müssen wir uns noch technisch verbessern, dass wir den Anschluss finden", so Martin.
------------------------------
Bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften der A- und B-Jugend im Wasserspringen in Leipzig haben wir die ersten beiden Medaillen gewinnen können.
Vom Turm in der B-Jugend wurde Henni Louise Mehner Zweite in ihrem Jahrgang 2008. Katharina Golbs wurde Dritte im Jahrgang 2009. "Beide haben sich gut präsentiert. Leider hat es für Henni nicht für die Quali für die Jugend-EM gereicht. Die Normpunktzahl haben wir leider nicht geschafft. Diese ist dieses Jahr relativ hoch, so dass nur eine Sportlerin die Norm geschafft hat. Sehr schade für uns, da Henni auch aufgrund einer Rückenverletzung nicht so viel trainieren konnte", sagte Coach Martin Wolfram. "Sie wollte aber unbedingt starten und hat ihre Sache für die Umstände sehr gut gemacht. Auf die große Belohnung - Jugend-EM - muss sie noch ein bisschen warten."
Am Start sind für den DSC insgesamt sechs Sportler und Sportlerinnen.Chancen auf die Jugend-EM in Riejka haben auch noch Sonja Thulke und Cora Schiebold.
Wir berichten in den kommenden Tagen von den weiteren Ergebnissen.