Dresdner SC 1898

Quartals-Newsletter Radsport / Q3_Q4 / 2023

MTB Marathon / Dankeschön

 

Am Pfingstwochenende waren wir erstmals Ausrichter und Veranstalter des Dresdner MTB Marathon. Nach dem Ausstieg von Marcus Weinberg haben wir im Februar und März entschieden, gemeinsam mit Anton Friedrich, Thomas Jork und Corinna Jork das Event in Angriff zu nehmen. Anton und Thomas sind inzwischen auch DSC-Mitglieder. Mit ihren Ideen, ihrer Tatkraft und ihrem Enthusiasmus für den Radsport sind sie eine echte Bereicherung für unsere Abteilung.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir waren mit mehr als 450 Teilnehmern nicht nur ausgebucht, sondern überbucht. Auch der Weg dorthin war wirklich spannend. Hier zeigte sich, was möglich ist, wenn Menschen sich für ein gemeinsames Ziel begeistern und engagieren. Jeder der Organisatoren konnte etwas beitragen. Nicht nur Erfahrung, sondern auch Kontakte (Sponsoren, Förderer…) und ganz wichtig: aktives Tun.

Genau das ist es doch auch, was Vereinsleben ausmacht: Menschen mit einem gemeinsamen Interesse kommen zusammen, um Spaß zu haben und auch andere mit ihrer Begeisterung anzustecken. All das passiert unentgeltlich im Ehrenamt, weil man etwas bewegen möchte.

Um Euch einen Eindruck zu geben: Pfingstsonntag wurde die Strecke beschildert. Neben Anton und Thomas war Veit Köhler hieran maßgeblich beteiligt. Veit ist ein EBM-Urgestein und Vater von Kuno, der in der MTB U15 trainiert. Der Aufbau am Pfingstmontag begann um 5:30 Uhr auf der Marienallee, Start war für 9:30 Uhr geplant. Bereits um 7:15 war der Start/Zielbereich komplett eingerichtet -viele Hände, schnelles Ende. Den Tag über gab es mehr als genug zu tun. Sei es bei der Sportler- und Besucherverpflegung (Katja Küchler, Nadine Köhler und Frau Cigal), der Sportlerbetreuung (Natalie Gansauge) der Startnummernausgabe (Maria Krebsz), den Siegerehrungen, der Streckenkontrolle (Mary Cubasch, Jörg Oestreich und auf den Streckenposten (Jan Henker, Veit Köhler und noch einige Andere). Steffen Lorke, Steffen Radestock, André Meyer und Andreas Graichen halfen überall dort, wo Not am Mann war und hatten viele verschiedene Hüte gleichzeitig auf. Friedrich Wünsch (DSC-MTB U17) fungierte als Führungsrad bei U11 Rennen.

Neben den Helfern, die entweder selbst Mitglieder des DSC sind oder deren Kinder in der Abteilung aktiv sind, stellten Thomas, Corinna und Anton aus ihrem privaten Umfeld gut 2/3 der Helfer. Und es hätten durchaus noch mehr Helfer sinnvoll eingesetzt werden können. 

Denkbar wäre auch ein Infostand für Besucher gewesen, an dem die Abteilung über das sportliche Angebot informiert. Übungsleiter wären hierfür sicherlich am allerbesten geeignet.

Wir werden wieder aktiv um Eure Unterstützung (aktive und passive Mitglieder, aber auch deren Eltern und Großeltern) bitten und würden uns sehr freuen, wenn mehr und mehr Hände dazu beitragen, dass die Veranstaltungen ein Erfolg werden und ein echtes Vereinsleben - ein Miteinander - entsteht. Vielen Dank bereits im Voraus. 


 


Unser Sportkonzept

Das in der Mitgliederversammlung 2023 vorgestellte Sportkonzept ist mit dem Perspektivteam und dem Leistungsteam Rennsport zum Teil erfolgreich umgesetzt.

 

Wir freuen uns sehr über das fast ausschließlich positive Feedback über die Umfrage innerhalb der Elternschaft. Die Verbesserungsvorschläge haben wir dankbar entgegengenommen und werden sie Schritt für Schritt einfließen lassen.

 

Zum Jedermannteam erfolgen aktuell weitere Gespräche und es werden weitere freillwillige Ansprechpartner gesucht, um das Team federführend ins Leben zu rufen.

 

Das Leistungsteam MTB wird bis Ende Q3/2023 mit folgenden Kritierien starten:

 

1. Nominierung der U13- bzw. U15-Sportler durch die Übungsleiter (ÜL) des Perspektivteams bis Oktober​.


2. Teilnahme der nominierten Sportler an einem Ausscheidungswettkampf zusammen mit den aktuellen Sportlern des Leistungsteams im Zeitraum Oktober/November,Geprüft werden hierbei Athletik mit 5-6 Übungen aus Katalog des Nachwuchssichtungs (NWS)-Katalog, ein Geschicklichkeitsparcour in Anlehnung an NWS-Katalog, ein Einzelzeitfahren auf einer Offroad-Runde mit typischen XCO Elementen​.


3. Einbeziehung der Saisonergebnisse im XCO-Cup und vergleichbarer Wettkämpfe durch die ÜLdes Leistungsteam​.


​4. Zwischenauswahl durch die ÜL des Leistungsteams unter Einbeziehung der ÜL des Perspektivteam.


5. Gespräch mit Eltern und Sportler über persönliche Ziele, Vorzüge und Pflichten die Sportler  des Leistungsteams erwarten können​.


6. Abschlussberatung ÜL Leistungsteam


7. Aufnahme in das Leistungsteam, andernfalls Aufnahme in das Jedermannteam (JT).

Die aktuellen Sportler der TGs 5/6 werden ebenfalls anhand dieser Kriterien beurteilt, im Anschluss erfolgt eine Neuaufteilung dieser TGs.

Zu den Aufnahmekriterien und den Leistungen und Pflichten innerhalb des Leistungsteams erhaltet Ihr hier weitere Informationen.

 


Unser Kommunikationskonzept

Um die Kommunikation in der Abteilung zu verbessern, werden wir bis Ende Q3 / 2023 unten dargestellte Strukturen in Anlehnung an das Sportkonzept umsetzen.

 

Im Fokus steht dabei, dass WhatsApp für kurzfristige Mitteilungen (Trainingsinhalte, Bekanntgabe von Änderungen im Trainings-/Wettkampfplan) genutzt wird. Für mittelfristige (Trainings-/Wettkampfpläne, Einladungen) und langfristige Mitteilungen (Mitteilung der Abteilungsleitung oder des Vereins) soll die Email verwendet werden.

 

Weiterhin weisen wir verstärkt auf Regeln zur Verwendung von Bildmaterial hin. Im Fokus steht hier, dass der Verein Bilder in dem Rahmen wie im Mitgliedantrag beschrieben, verwenden darf. Dies bedeutet aber auch, dass die Veröffentlichung von Bildern mit Vereinsmitgliedern in Status- oder Whatsapp-Nachrichten oder Social Media Kanälen außerhalb der DSC-Strukturen nicht erlaubt ist. Wir bitten daher alle Eltern, Mitglieder und Übungsleiter um Beachtung. Um unsere Medienkanäle entsprechend zu bedienen und aktuell zu halten, freuen wir uns über jeden Bericht, jedes Foto oder Video an radsport@dsc1898.de. Die Qualität der Fotos/Videos aus WhatsApp-Nachrichten wird leider systembedingt stark reduziert und ist nicht immer für die Verwendung innerhalb des DSC Kanäle geeignet.

 

Gleichzeitig wollen wir erneut auf das Bildarchiv der Abteilung hinweisen, dieses findet ihr unter dem folgenden Link.

Hier können gern Eltern, Sportler und Betreuer weitere Bilder und Videos in der vorgesehenen Ordnerstruktur ablegen..

 

 

 


DSC-Bahncup


Bereits 18 Läufe wurden beim diesjährigen Bahncup absolviert.

 

Der letzte Lauf findet am 13.09.2023 statt.

 

Die aktuelle Gesamtwertung findet ihr hier


Informationen aus dem Gesamtverein


im Verein gibt es seit Beginn des Jahres 2023 neue ehrenamtliche Absprechpartner:

 

Kinderschutzbeauftragte: Tina Punzel und Noah Zimbardo

Anti-Doping-Beauftragter: Sebastian Grohmann


Veranstaltungen 2023


Überblick über die weiteren Termine

 

Saisonabfahren21.10.23
Weihnachtsbike  24.12.23

Erfolge


Europameisterschaften

1. Platz Stephan Hummitzsch, Masters XCO

2. Platz Maik Höhne, Masters Downhill 

 

Deutsche Meisterschaften

2. Platz Eric Ansorge, U17 4er MZF Bahn

2. Platz Jonathan Schipkowski, U17 4er MZF Bahn

2. Platz Maik Höhne, Masters Downhill

 

Nachwuchssichtung

1. Platz Karl Düring, U13 GW XCO Cup Zwischenstand

1. Platz Johan Bojara, U15 GW XCO Cup Zwischenstand

2. Platz Nick Oestreich, U13 GW XCO Cup Zwischenstand

2. Platz Lilly Fornoff, U15w GW XCO Cup Zwischenstand

2. Platz MTB Nachwuchsteam GW XCO Cup Zwischenstand

 

Landesmeisterschaften

1. Platz Matteo Mitter, U11 EZF

1. Platz Matteo Mitter, U11 Omnium

1. Platz Lennart Küttner, U11 Straße

1. Platz Iven Branding, U11 MTB XCO

1. Platz Karl Düring, U13 MTB XCO

1. Platz Jonathan Schipkowski, U17 Straße

1. Platz Eric Ansorge, U17 500m

1. Platz Romy Simon, U17w Pkt

1. Platz Clara Nitschmann, U19w EZF

1. Platz Clara Nitschmann, U19w Straße

2. Platz Paul Jentzsch, U11 MTB XCO

2. Platz Jonathan Schipkowski, U17 Pkt

2. Platz Romy Simon, U17w EV

2. Platz Romy Simon, U17w 500m

3. Platz Sebastian Szelwicki, U11 Straße

3. Platz Nick Oestreich, U13 MTB XCO

3. Platz Jonathan Schipkowski, U17 EZF

3. Platz Eric Ansorge, U17 EV

3. Platz Volker Rheingans, Masters Straße


Folgen Sie uns

Icon Facebook   Icon Instagram   Icon YouTube   Icon Twitter  
Amtsgericht Dresden VR 155 - USt-ID: DE151802307
Präsidium: Präsidentin: Birke Tröger - Vizepräsident: Lars Rohwer - Rainer Striebel - Nicole Kirchner - Marcus Zillich - Dr. Philipp Wollmann